Sabine
2006-12-28 07:26:58 UTC
Hallo an alle,
ich versuche es hier einfach nochmal, bis jetzt konnte ich keine
Lösung finden.
Unser Werk hat zwei postialische Adresse (geteilt durch eine
öffentliche Straße) und bei Anlage einer Bestellung soll abhängig
von der Einkäufergruppe und WEPOS die Adresse gezogen werden.
Manuelle Pflege ist ohne Probleme möglich und auch auf dem Ausdruck
des Bestellscheins erscheint die geänderte Adresse. Das Feld
EKPO-ADRN2 ist gefüllt.
Jetzt gibt es folgendes Problem mit der automatischen Adressfindung:
Die Adressen habe ich in einer eigenen Customizingtabelle gespeichert.
Im UserExit EXIT_SAPLMMDA_001 im Projekt MMDA0001 habe ich die Struktur
CMMDA erweitert und selektiere mir die Adressnummer und übergebe diese
an den Rückgabewert E_ADRNR.
Der Effekt ist, dass die Adressdetails (Name, Straße, Ort, etc.) mit
der manipulierten Adressnumer ermittelt werden, das Feld Adressnummer
in der Sicht Anlieferadresse bleibt jedoch leer. Das Feld EKKO-ADRN2
ist dadurch ebenfalls nicht gefüllt und beim Druck wird wieder die (in
dem Fall falsche) Werksadresse gezogen
Leider ist die CMMDA-Struktur kein Rückgabewert, Änderungen hier
machen sich nicht bemerkbar.
Hat irgendeiner eine Idee? Ist vielleicht ein anderes Exit besser
geeignet? Es muss doch möglich sein, die Adressnummer automatisch zu
füllen.
Vielen Dank im Vorraus.
Sabine
ich versuche es hier einfach nochmal, bis jetzt konnte ich keine
Lösung finden.
Unser Werk hat zwei postialische Adresse (geteilt durch eine
öffentliche Straße) und bei Anlage einer Bestellung soll abhängig
von der Einkäufergruppe und WEPOS die Adresse gezogen werden.
Manuelle Pflege ist ohne Probleme möglich und auch auf dem Ausdruck
des Bestellscheins erscheint die geänderte Adresse. Das Feld
EKPO-ADRN2 ist gefüllt.
Jetzt gibt es folgendes Problem mit der automatischen Adressfindung:
Die Adressen habe ich in einer eigenen Customizingtabelle gespeichert.
Im UserExit EXIT_SAPLMMDA_001 im Projekt MMDA0001 habe ich die Struktur
CMMDA erweitert und selektiere mir die Adressnummer und übergebe diese
an den Rückgabewert E_ADRNR.
Der Effekt ist, dass die Adressdetails (Name, Straße, Ort, etc.) mit
der manipulierten Adressnumer ermittelt werden, das Feld Adressnummer
in der Sicht Anlieferadresse bleibt jedoch leer. Das Feld EKKO-ADRN2
ist dadurch ebenfalls nicht gefüllt und beim Druck wird wieder die (in
dem Fall falsche) Werksadresse gezogen
Leider ist die CMMDA-Struktur kein Rückgabewert, Änderungen hier
machen sich nicht bemerkbar.
Hat irgendeiner eine Idee? Ist vielleicht ein anderes Exit besser
geeignet? Es muss doch möglich sein, die Adressnummer automatisch zu
füllen.
Vielen Dank im Vorraus.
Sabine