Discussion:
Anlieferadresse EXIT_SAPLMMDA_001
(zu alt für eine Antwort)
Sabine
2006-12-28 07:26:58 UTC
Permalink
Hallo an alle,

ich versuche es hier einfach nochmal, bis jetzt konnte ich keine
Lösung finden.

Unser Werk hat zwei postialische Adresse (geteilt durch eine
öffentliche Straße) und bei Anlage einer Bestellung soll abhängig
von der Einkäufergruppe und WEPOS die Adresse gezogen werden.

Manuelle Pflege ist ohne Probleme möglich und auch auf dem Ausdruck
des Bestellscheins erscheint die geänderte Adresse. Das Feld
EKPO-ADRN2 ist gefüllt.

Jetzt gibt es folgendes Problem mit der automatischen Adressfindung:
Die Adressen habe ich in einer eigenen Customizingtabelle gespeichert.
Im UserExit EXIT_SAPLMMDA_001 im Projekt MMDA0001 habe ich die Struktur
CMMDA erweitert und selektiere mir die Adressnummer und übergebe diese
an den Rückgabewert E_ADRNR.

Der Effekt ist, dass die Adressdetails (Name, Straße, Ort, etc.) mit
der manipulierten Adressnumer ermittelt werden, das Feld Adressnummer
in der Sicht Anlieferadresse bleibt jedoch leer. Das Feld EKKO-ADRN2
ist dadurch ebenfalls nicht gefüllt und beim Druck wird wieder die (in
dem Fall falsche) Werksadresse gezogen

Leider ist die CMMDA-Struktur kein Rückgabewert, Änderungen hier
machen sich nicht bemerkbar.

Hat irgendeiner eine Idee? Ist vielleicht ein anderes Exit besser
geeignet? Es muss doch möglich sein, die Adressnummer automatisch zu
füllen.

Vielen Dank im Vorraus.

Sabine
Tony
2006-12-28 08:34:15 UTC
Permalink
Hallo Sabine,

also ich würde das mit einem perform im SAPscript aus dem Formular
heraus lösen:

bsp.:

DEFINE &LIEF&=''
PERFORM GET_LFDAT IN PROGRAM Z_programm
USING &EKPO-EBELN&
USING &EKPO-EBELP&
CHANGING &LIEF&
ENDPERFORM

und dann im abap z_programm die richtige addressnummer ermitteln und
zurückgeben.
Vielleicht hilft dir das.

Gruss
Tony
Markus Wette
2006-12-28 12:22:28 UTC
Permalink
Hallo Sabine,

ich finde leider keinen userexit/BADI, der passt.

Es gibt ein BADI "IF_EX_ME_PURCHDOC_POSTED". Das wäre der Zeitpunkt
nach dem Verbuchen.
Dann könntest Du mit dem BAPI "BAPI_PO_CHANGE" nochmal durch die
Positionen und die Adressen ändern.
Der BAPI hat positionsbezogene Adressdaten.
Meine Lösung ist nicht wirklich toll, da der Bestelldruck ggf. schon
fertig ist.

hth

Markus
Post by Sabine
Hallo an alle,
ich versuche es hier einfach nochmal, bis jetzt konnte ich keine
Lösung finden.
... deleted ...
Post by Sabine
Vielen Dank im Vorraus.
Sabine
Stephan Herrmann
2006-12-31 13:24:09 UTC
Permalink
Post by Sabine
Hallo an alle,
ich versuche es hier einfach nochmal, bis jetzt konnte ich keine
Lösung finden.
Unser Werk hat zwei postialische Adresse (geteilt durch eine
öffentliche Straße) und bei Anlage einer Bestellung soll abhängig
von der Einkäufergruppe und WEPOS die Adresse gezogen werden.
[...]
Hallo Sabine,

wir haben in vergleichbarer Situation unterschiedliche Lagerorte
angelegt. Diesen Lagerorten koennen im Customizing Adressen
zugewiesen werden.
Werden in den Bestellungen dann auch die Lagerorte angegeben,
erscheint auf dem Standard-Bestellformular die Adresse des
jeweiligen Lagerortes.

Gruß
Stephan

Loading...