Discussion:
Programm / Transaktion zur automatischen Verarbeitung von IDoc's
(zu alt für eine Antwort)
G?nter
2004-12-10 14:47:21 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

Ich suche das Programm bzw. die Transaktion mit der ich IDoc's bzw
IDoc-Dateien die auf dem Filesystem des Applikationsservers stehen (TA
al11) reglmäßig automatisiert verarbeiten kann.
Ich möchte einen Job einrichten (mit Programm und Variante) der diese
Aufgabe regelmäßig z.B. über Nacht übernimmt.

Ist das der richtige Weg? Wie heißt das Programm? Oder wie geht's
sonst?

Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße

Günter
Martin Ziehl
2004-12-10 16:57:45 UTC
Permalink
Hallo Günter,

mit der BD87 kommst du ganz schön weit.

VG

martin
Post by G?nter
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen?
Ich suche das Programm bzw. die Transaktion mit der ich IDoc's bzw
IDoc-Dateien die auf dem Filesystem des Applikationsservers stehen (TA
al11) reglmäßig automatisiert verarbeiten kann.
Ich möchte einen Job einrichten (mit Programm und Variante) der diese
Aufgabe regelmäßig z.B. über Nacht übernimmt.
Ist das der richtige Weg? Wie heißt das Programm? Oder wie geht's
sonst?
Freue mich über jeden Tipp!
Viele Grüße
Günter
Christian Zalto
2004-12-11 01:19:26 UTC
Permalink
Post by G?nter
Ich suche das Programm bzw. die Transaktion mit der ich IDoc's bzw
IDoc-Dateien die auf dem Filesystem des Applikationsservers stehen
(TA al11) reglmäßig automatisiert verarbeiten kann.
Es gibt die Funktionsbausteine IDOC_INBOUND_FROM_FILE bzw.
EDI_DATA_INCOMING, mit denen sich die IDOC-Daten von einem
Dateipfad lesen und an die IDOC-Verarbeitung übergeben lassen.

Die Alternative zu solch einem "IDOC-Pull" des SAP wäre ein "IDOC-
Push" von ausserhalb des Systems. Das ist normalerweise Aufgabe eines
Middleware-Systems, geht aber auch mit elementareren Mitteln,
siehe z.B. http://www.geocities.com/sap_edi/sap_calls.htm

Auf jeden Fall sollte man sich dabei auch Gedanken um ein geeignetes
Monitoring der Schnittstelle und eine Fehlerbehandlung sowie Wieder-
aufsetzmechanismen bei Abbrüchen machen.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Zalto
Jens Hoetger
2004-12-13 08:33:25 UTC
Permalink
On 10 Dec 2004 06:47:21 -0800, ***@gmx.de (G?nter) wrote:

<snip... Report zum Verarbeiten von Idocs ...>
Die Reports zum Verarbeiten sind diese hier:
RSEOUT00
Idoc-Versand (also ausgehende Idocs)
RBDAPP01
Idoc-Verarbeitung (von eingegangenen Idocs)

Und diese hier sind in dem Zusammenhang auch noch nuetzlich:
RSARFCEX
Idocs versenden, die in der tRFC-Queue hängengeblieben sind
(z.B. weil das Zielsystem nicht verfügbar war).
RBDMANI2
zur erneuten (serialisierten) Verarbeitung fehlerhafter IDOC's.
Einplanung nach RBDAPP01 sinnvoll (bei Parallelverarbeitung können
Idocs ggf. wegen zeitgleicher Sperreinträge nicht abgearbeitet
werden, und in einem nachfolgenden lauf von RBDAPP01 werden die
einmal auf einen Fehler gelaufenen Idocs anscheinend nicht noch
einmal abgearbeitet).
--
Jens Hoetger
-> http://www.scribblepapers.de.vu
Loading...