Hallo Markus,
könnte sein, dass das auch mit den Fubas funktioniert, aber ich
verwende nur mehr die Klassen, weil man damit eigentlich viel freier
ist. Man kann das Control dann nämlich selbst auf den Dynpros
plazieren oder ausblenden etc. Auch eigene Eventhandler in
selbstgeschriebenen Handlerklassen auf Events von CL_GUI_ALV_GRID sind
nur so möglich. Bei den Funktionsbausteinen muss man da glaube ich
Callbackunterprogramme verwenden, was zwar auch geht aber nicht
wirklich schön ist. Wenn Du den ALV editierbar machen willst, solltest
Du einen Eventhandler für DATA_CHANGED schreiben und ihn nach Deiner
Instanzierung von CL_GUI_ALV_GRID registrieren, damit er überhaupt
reagiert. Das ganze Controlframework ist eigentlich nur dann voll
nutzbar wenn man sich auf ABAP-Objects einlässt. Die Konstanten nennen
sich übrigens MC_STYLE_DISABLED und MC_STYLE_ENABLED. Zugriff bekommst
Du dann z.b. über CL_GUI_ALV_GRID=>MC_STYLE_DISABLED. Bei der
Styletabelle vom Type lvc_t_styl funktionieren übrigens nur INSERTS
und es dumpt bei APPEND, da es sich um eine SORTED TABLE handelt. Es
gibt da übrigens ein PDF namens "An Easy Reference for ALV Grid
Control" im Sap Developer Network https://www.sdn.sap.com , welches
sehr schön die fortgeschrittenen Techniken des ALV-Grids erklärt. Da
solltest Du auf jeden Fall einmal reinschauen. User kann man kostenlos
anlegen.
Gruß
newsreader