Discussion:
QuickViewer Benutzer
(zu alt für eine Antwort)
s***@web.de
2005-12-07 15:11:43 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Möglichkeit, eine QuickView anderen bzw. allen User
zur Verfügung zu stellen oder muss dass immer über
SapQuery/InfoSet/Benutzergruppe laufen?

Gruß

Sap47110
g***@nexgo.de
2005-12-08 07:12:52 UTC
Permalink
***@web.de schrieb:
Hallo,
Post by s***@web.de
kennt jemand eine Möglichkeit, eine QuickView anderen bzw. allen User
zur Verfügung zu stellen oder muss dass immer über
SapQuery/InfoSet/Benutzergruppe laufen?
meines Wissens nach muss man den Quickview in eine SAPQuery umwandeln,
da Quickviews immer Userabhängig sind.
Du kannst die aber mal den FB RSAQ_QUICK_VIEW_USER_GROUP ansehen.
Der wird beim Aufruf der SQVI aufgerufen und ermittelt zu einem
Usernamen
die Benutzergruppe im Quickview. Wenn du nach dem Aufruf des FB im
Include
MS38A_STATE, Methode INIT_USERGROUP die Benutzergruppe änderst,
bekommst
du auch die Quickviews eines anderen Benutzers angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit wäre einem Benutzer die Möglichkeit zu
geben den generierten Report zum Quickview (Menü Quickview - weitere
Funktionen - Reportname anzeigen) auszuführen. Ich weiß allerdings
nicht, ob der Reportname sich beim Ändern eines Quickviews auch noch
ändern kann.

Gruß
Georg
Jens Hoetger
2005-12-08 08:20:42 UTC
Permalink
Post by g***@nexgo.de
Hallo,
Post by s***@web.de
kennt jemand eine Möglichkeit, eine QuickView anderen bzw. allen User
zur Verfügung zu stellen oder muss dass immer über
SapQuery/InfoSet/Benutzergruppe laufen?
meines Wissens nach muss man den Quickview in eine SAPQuery umwandeln,
da Quickviews immer Userabhängig sind.
<snip>
Sehe ich auch so.
Post by g***@nexgo.de
Eine weitere Möglichkeit wäre einem Benutzer die Möglichkeit zu
geben den generierten Report zum Quickview (Menü Quickview - weitere
Funktionen - Reportname anzeigen) auszuführen. Ich weiß allerdings
nicht, ob der Reportname sich beim Ändern eines Quickviews auch noch
ändern kann.
Da gibt es leider die "Falle", dass der Reportname veraenderlich ist.
Sowohl Generierungsaktivitaeten im QuickView-/SAPQuery-Umfeld als auch
das blosse Einspielen von Support Packages (und erst recht ein SAP
Upgrade) koennen zu anderen Programmnamen fuehren, und dann greift man
mit dem altbekannten Programmnamen ins Leere.

An "Sap47110" (hast du von deinen Eltern denn keinen richtigen Namen
bekommen?): man kann eine Query ueber einen Transaktionscode anbieten.
Ab Rel. 6.20 soll das ganz problemlos gehen, < 6.20 kann man noch in
einen Fehlerfall bzgl. Generierung der Query geraten. Sieh dir am
besten mal die OSS-Hinweise 550764 und 393160 an, da ist das genau
auseinanderklamuesert.
--
Jens Hoetger
-> http://www.scribblepapers.de.vu
s***@web.de
2005-12-08 09:40:56 UTC
Permalink
Danke für die Informationen. Ich werde mir überlegen wie ich das
umsetzen werde.

Zu Jens:
Ich war ursprünglich auch deiner Meinung, dass man sich mit seinem
"echten" Namen melden sollte.
Aber die Erfahrung hat gezeigt (SPAM, etc.), dass es immer wieder
Probleme gibt. Ich habe mich deshalb für ein Pseudonüm entschieden.

Ich denke, wenn man sich in eine Gruppe fair verhält, sollte eine
Pseudonüm keine Problem sein.

Gruß sap47110
Jens Hoetger
2005-12-08 11:22:30 UTC
Permalink
Post by s***@web.de
Danke für die Informationen. Ich werde mir überlegen wie ich das
umsetzen werde.
Ich war ursprünglich auch deiner Meinung, dass man sich mit seinem
"echten" Namen melden sollte.
Aber die Erfahrung hat gezeigt (SPAM, etc.), dass es immer wieder
Probleme gibt. Ich habe mich deshalb für ein Pseudonüm entschieden.
Das SPAM-Problem laesst sich durch Spam-Filter deutlich abschwaechen.
Von ca. 100 - 400 Spam-Mails, die ich taeglich kriege, muss ich "nur"
noch 10 - 20 manuell loeschen.
Post by s***@web.de
Ich denke, wenn man sich in eine Gruppe fair verhält, sollte eine
Pseudonüm keine Problem sein.
Gruß sap47110
Zumindest in der Gruss-Zeile oder Signatur kann man meiner Meinung
nach aber ganz ohne Bedenken einen realen Vornamen und ggf. auch
Nachnamen nennen.
--
Jens Hoetger
-> http://www.scribblepapers.de.vu
s***@web.de
2005-12-08 11:35:35 UTC
Permalink
An Jens:

Wie schon gesagt, ich war auch mal deiner Mainung.

Aber wem hilft es, wenn ich mich Klaus, Werner, Dieter, etc. nenne.
Der Name muss auch nicht "Echt" sein.

Mir ist der Inhalt dieser Gruppe wichtiger und ich habe schon wertvolle
Informationen erhalten.

Im übrigen werde ich dazu keine weiteren Beiträge geben.

Aber trotzdem danke für deine Hilfe.

Gruß Sap47110
Jens Hoetger
2005-12-08 13:15:31 UTC
Permalink
On 8 Dec 2005 03:35:35 -0800, ***@web.de wrote:

<snip>
Post by s***@web.de
Wie schon gesagt, ich war auch mal deiner Mainung.
Aber wem hilft es, wenn ich mich Klaus, Werner, Dieter, etc. nenne.
Der Name muss auch nicht "Echt" sein.
<snip>
Es ist nunmal so, dass im Usenet gewisse Regeln gelten (->
de.newusers.info). Die gelten immer noch, ungeachtet der Spammer. Man
kann sich dran halten oder nicht. Wenn man sich nicht daran haelt,
"riskiert" man, dass man nicht bzw. nur von einem reduzierten Kreis
gelesen wird und auch entsprechend weniger Antworten auf seine Fragen
erhaelt. Im Extremfall keine. Es gibt viele Usenet-Benutzer, die auf
"nonames" nicht reagieren; teilweise weil die gebotenen Umgangsformen
durch Fehlen eines Realnamens eben nicht eingehalten werden, teilweise
weil dadurch auch gleich auf die inhaltliche Guete des Postings
geschlossen wird. Beispielsweise sehe ich mir Postings von Autoren gar
nicht erst an, die sich z.B. "Gollum", "Cracker" und was weiss ich wie
nennen. Weil dort eben oft nur Muell drin steht und es dann vertane
Zeit ist.
--
Jens Hoetger
-> http://www.scribblepapers.de.vu
Loading...