Hallo,
leider habe ich kein Retail-System im Zugriff; daher "Trockenübungen".
Die SAP-ERweiterungen (jedenfalls die meisten, aktuellen, neuen, also fast
alle außer ewig alten aus SD) findest Du als sog. "Erweiterungsobjekte" in
der Transaktion CMOD.
Ganz grob der Weg:
1. CMID starten
2. Erweiterungsprojekt anlegen
3. Erweiterungen zuordnen (vorher im Einstieg mit "Hilfsmittel,
SAP-Erweiterungen" suchen oder WISSEN, in 4.6c sind so etwa 1.800
Erweiterungen drin, die teilweise JE 1-5 User-Exits enthalten)
4. Auf "Komponenten" klicken, da steht dann etwas in der Art hier:
MGW00001 Materialstamm (Retail): Zusatzdaten
EXIT_SAPLMGW5_001
Oben der kryptische Name der Erweiterung, darunter der Name des von SAP
angelegten Fubas,
und in dem drin ist ein INCLUDE:
FUNCTION EXIT_SAPLMGW5_001.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*" IMPORTING
*" VALUE(P_MATNR) LIKE MARA-MATNR
*" VALUE(P_WERKS) LIKE MARC-WERKS
*" VALUE(P_LIFNR) LIKE MLEA-LIFNR
*" VALUE(P_VKORG) LIKE T001W-VKORG
*" VALUE(P_VTWEG) LIKE T001W-VTWEG
*" TABLES
*" SEAN_TAB_BUF STRUCTURE SEAN
*" SEAN_TAB STRUCTURE SEAN
*"----------------------------------------------------------------------
INCLUDE ZXMG1U01.
ENDFUNCTION.
Und da kannst Du einen Doppelklick drauf machen, das Ding anlegen
(ABAP-Lizenz vorausgesetzt und natürlich bitte nicht im PRod-System!) und
fröhlich vor Dich hinprogrammieren.
Das ganze Zeugs dann aktivieren, AUCH DAS PROKET AN SICH IN DER CMOD und
austesten.
Tip von mir:
Suche nach ggf. passenden ERweiterungen, bastele in das Include (Z**) eine
Zeile mit einem Breakpoint rein und teste anhand der normalen Anwendung ob
die in Deinem Exit auch wirklich vorbeikommt.
Das, was bie IMPORT / CHANGING / Tables steht, ist das Maximum dessen was Du
weisst, das was bie EXPORT / CHANGING / TABLES steht das Maximum dessen was
Du an Daten anreichern bzw. verändern kannst.
Vom Umkegeln der Fuba-Schnittstelle rate ich DRINGENDST!!!! ab.
Unter dem Stichwort "RETAIL" gibt es folgende Erweiterungen:
MGA00003 Materialstamm (Industrie und Retail): Nummerndarstellung
MGV00003 Materialstamm (Retail): ALE-Verteilung
MGW00001 Materialstamm (Retail): Zusatzdaten
MGW00002 Materialstamm (Retail): Nummernvergabe
WCUST1 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Büro)
WCUST2 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Logistik)
WCUST3 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Rechnungswesen)
WCUST4 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Personal)
WCUST5 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Infosysteme)
WCUST6 Erweiterung zu Retail-Bereichsmenü W10T (Werkzeuge)
WISPL001 Retail-Planung: Berechtigungen
WISPL002 Retail-Planung: Zellmanipulationen im Planungslayout
WISPL003 Retail-Planung: Zusätzliche Plankennzahlen
WPSA0001 Erweiterungen Retail POS-Interface Sales Audit
Ob da was für Dich dabei ist ... keine Ahnung, bin kein Retail-Spezi.
Wenn SAP im Retail genauso "unfair" ist wie im SD dann gibt es weitere
Exits, die Du in CMOD niemals finden wirst; die sind 100.000 Jahre alt und
sehen etwa so aus:
Report SAPMV45AFZZ.
.....
*---------------------------------------------------------------------*
* FORM USEREXIT_DELETE_DOCUMENT *
*---------------------------------------------------------------------*
* This userexit can be used to delete data in additional tables *
* when a sales document is deleted. *
* *
* This form is called in dialog at the end of form BELEG_LOESCHEN*
* just before form BELEG_SICHERN is performed to delete the *
* datas on the database. *
* *
*---------------------------------------------------------------------*
FORM USEREXIT_DELETE_DOCUMENT.
ENDFORM.
Entweder WEISS man daß es das gibt und bastelt da etwas rein oder man weiss
es nicht .. und von der Sorte gibt es im SD-Umfeld eine ganze Menge.
Viel Spaß beim Stöbern!
Falk
Post by J?rgen SpranzUSER-EXIT in R3-Retail Materialstamm.
Leider kenne ich mich mit user-exits so gut wie nicht aus.
Wie findet man diese?
Konkret suche ich USER-EXITS für die Transaktion MM42.
- Vorbelegen der Felder EAN-TYP (durch eigene Logik über z.B.
verwendete Nummernserie) im Table-Control "Mengeneinheiten / EAN /
Abmessungen".
- Vorbelegen des Feldes EAN-TYP beim Sammelartikel im Bereich
"Vorgabewerte Erfassung Varianten-EANs".
- Prüfungen beim Abspeichern bzw. Tab-Stripwechsel etc auf korrekten
EAN-Typ ...
Rel. 4.6.B
Danke im vorraus