Discussion:
SAPscript-Steuerkommando ADDRESS
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Wenzel
2003-07-30 07:40:05 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe in einem Formular folgenden Block:

/: ADDRESS PARAGRAPH AS
/: TITLE &DKADR-ANRED&
/: NAME &DKADR-NAME1&, &DKADR-NAME2&
/: STREET &DKADR-STRAS&
/: POBOX &DKADR-PFACH& CODE &DKADR-PSTL2&
/: CITY &DKADR-ORT01&, &DKADR-ORT02&
/: POSTCODE &DKADR-PSTLZ&
/: COUNTRY &DKADR-LAND1&
/: REGION &DKADR-REGIO&
/: FROMCOUNTRY &DKADR-INLND&
/: ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR&
/: ENDADDRESS

Kann mir einer sagen, warum DKADR-NAME3 und DKADR-NAME4 mit angedruckt
werden, obschon ich

1. Die Felder aus obiger Anweisung entfernt habe

2. VOR der Anweisung einen PERFORM aufrufe, der die Felder löscht

(im ABAP sind sie leer, sobald ins Formular zurückgesprungen wird,
sind sie wieder gefüllt)

Wie werd ich diese Scheiss-Felder los?

Danke

Ralf
Nadine
2003-07-30 13:28:23 UTC
Permalink
Hallo Ralf,

es kann sein, dass Du Deine Einstellungen in der Erweiterung zum
Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM (SE37) eintragen musst. Hier
sind die Ausgabe-Einstellungen für Adressen je Land vorgegeben.
Wie und wo du hier Änderungen machen kannst, steht in der Doku zum
Funktionsbaustein.

Ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter...

Nadine.
Post by Ralf Wenzel
Hallo,
/: ADDRESS PARAGRAPH AS
/: TITLE &DKADR-ANRED&
/: NAME &DKADR-NAME1&, &DKADR-NAME2&
/: STREET &DKADR-STRAS&
/: POBOX &DKADR-PFACH& CODE &DKADR-PSTL2&
/: CITY &DKADR-ORT01&, &DKADR-ORT02&
/: POSTCODE &DKADR-PSTLZ&
/: COUNTRY &DKADR-LAND1&
/: REGION &DKADR-REGIO&
/: FROMCOUNTRY &DKADR-INLND&
/: ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR&
/: ENDADDRESS
Kann mir einer sagen, warum DKADR-NAME3 und DKADR-NAME4 mit angedruckt
werden, obschon ich
1. Die Felder aus obiger Anweisung entfernt habe
2. VOR der Anweisung einen PERFORM aufrufe, der die Felder löscht
(im ABAP sind sie leer, sobald ins Formular zurückgesprungen wird,
sind sie wieder gefüllt)
Wie werd ich diese Scheiss-Felder los?
Danke
Ralf
Ralf Wenzel
2003-07-31 07:15:54 UTC
Permalink
Post by Nadine
es kann sein, dass Du Deine Einstellungen in der Erweiterung zum
Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM (SE37) eintragen musst.
Das würde mich sehr wundern - denn in der Online-Hilfe sind die
Namensfelder als optional angegeben - warum sollten sie das sein, wenn
sich eine Weglassung nicht auswirkt. Ich habe nun folgendes gemacht:
Mit DEFINE direkt im Formular Leerzeichen in die Felder geschrieben
UND die ADRNR aus der Anweisung entfernt - eines von Beidem hilft, ich
habe keine Lust, auszuprobieren, *welches*.

Lösung ist erreicht, Nu gehts ans nächste Formular *ggg*


Ralf
Peter Kloster
2003-07-30 18:14:47 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Hallo,
/: ADDRESS PARAGRAPH AS
/: TITLE &DKADR-ANRED&
/: NAME &DKADR-NAME1&, &DKADR-NAME2&
/: STREET &DKADR-STRAS&
/: POBOX &DKADR-PFACH& CODE &DKADR-PSTL2&
/: CITY &DKADR-ORT01&, &DKADR-ORT02&
/: POSTCODE &DKADR-PSTLZ&
/: COUNTRY &DKADR-LAND1&
/: REGION &DKADR-REGIO&
/: FROMCOUNTRY &DKADR-INLND&
/: ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR&
/: ENDADDRESS
Kann mir einer sagen, warum DKADR-NAME3 und DKADR-NAME4 mit
angedruckt werden, obschon ich
1. Die Felder aus obiger Anweisung entfernt habe
Dann behaupte ich jetzt einfach, dass diese dann auch nicht angedruckt
werden. (Es sei denn => s.u.)
Post by Ralf Wenzel
2. VOR der Anweisung einen PERFORM aufrufe, der die Felder löscht
Das könntest Du auch mit DEFINE im Formular machen...
Post by Ralf Wenzel
(im ABAP sind sie leer, sobald ins Formular zurückgesprungen wird,
sind sie wieder gefüllt)
Wie werd ich diese Scheiss-Felder los?
Vermutlich werden die Felder über ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR& direkt
aus der Adress-DB gelesen (bin mir nicht ganz sicher, da ich dieses
Kommando noch nie verwendet habe) und aufbereitet. Dann dürften
alle anderen Felder im ADDRESS-Block ignoriert werden.

Zumindestens wenn ich...

http://help.sap.com/sapdocu/core/470/helpdata/DE/d1/803238454211d189710000e8322d00/content.htm

...richtig interpretiere.

.pk
Frank Schmeier
2003-07-30 18:54:14 UTC
Permalink
Ralf Wenzel schrob:

[...]
Post by Ralf Wenzel
/: ADDRESS PARAGRAPH AS
/: TITLE &DKADR-ANRED&
/: NAME &DKADR-NAME1&, &DKADR-NAME2&
/: STREET &DKADR-STRAS&
/: POBOX &DKADR-PFACH& CODE &DKADR-PSTL2&
/: CITY &DKADR-ORT01&, &DKADR-ORT02&
/: POSTCODE &DKADR-PSTLZ&
/: COUNTRY &DKADR-LAND1&
/: REGION &DKADR-REGIO&
/: FROMCOUNTRY &DKADR-INLND&
/: ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR&
/: ENDADDRESS
Kann mir einer sagen, warum DKADR-NAME3 und DKADR-NAME4 mit
angedruckt
Post by Ralf Wenzel
werden, obschon ich
[...]

Ja. Wenn Du ADDRESSNUMBER verwendest, werden sämtliche Daten aus der
zentralen Adressverwaltung beschafft. Dann interessieren TITLE, NAME
usw. nicht. Lediglich mit den Aufbereitungsoptionen hinter /: ADDRESS
kannst Du auf die Darstellung Einfluß nehmen (zum Beispiel, dass
Postfach statt Straße verwendet werden soll, wieviele Zeilen zur
Verfügung stehen usw., siehe Doku.).
Wenn Du oben /: ADDRESSNUMBER &DKADR-ADRNR& rausläßt, sollte es
eigentlich o.k. sein.

HTH,
Frank
Ralf Wenzel
2003-07-31 07:19:54 UTC
Permalink
Post by Frank Schmeier
Ja. Wenn Du ADDRESSNUMBER verwendest, werden sämtliche Daten aus der
zentralen Adressverwaltung beschafft.
Leider steht DIESER Satz nicht beim entsprechenden Thema in der Doku :-(



Ralf

Loading...