Discussion:
Änderungsbelege Userstammdaten
(zu alt für eine Antwort)
Olli G.
2005-02-28 12:28:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

nach langem Hin und Her habe ich einen kleinen ABAP geschnitzt, der
mit Nachts per Job Systemleichen/User nach hinterlegten Regeln
herausfilter und automatisch sperrt. Das Tool ist sehr praktisch, aber
das ganze hat einen Nachteil. Wie bekomme ich ausgewertet, wie lange
welcher User schon durch Systemadministrator (wie es immer so schön
heißt) gesperrt ist? Anhand der Tabelle USH02 bekomme ich ja einen
Teil ausgewertet, aber für 7000 User und hoher Userfluktuation wertet
der sich zu tode aus, und ich habe auch noch nicht den richtigen Weg
gefunden. Hat jemand von euch so etwas schon mal geschnitzt? Über
welchen Weg muss ich gehen um eine Auswertung zu erhalten, welcher
User seit mindestens 12 Monaten durchgängig gesperrt war/ist?

Bitte um Hilfe ;-)

Beste Grüße
Oliver Grewenig
IKR
2005-03-01 12:53:44 UTC
Permalink
Hi Olli,

wie wäre es, wenn Du die USR02 benutzt. Beispielsweise die Felder
TRDAT (last logon) und UFLAG (User lock status). Bei uns im Hause ist
die auf diesem Wege realisiert worden.

Viele Grüße
Ingo
Post by Olli G.
Hallo zusammen,
nach langem Hin und Her habe ich einen kleinen ABAP geschnitzt, der
mit Nachts per Job Systemleichen/User nach hinterlegten Regeln
herausfilter und automatisch sperrt. Das Tool ist sehr praktisch, aber
das ganze hat einen Nachteil. Wie bekomme ich ausgewertet, wie lange
welcher User schon durch Systemadministrator (wie es immer so schön
heißt) gesperrt ist? Anhand der Tabelle USH02 bekomme ich ja einen
Teil ausgewertet, aber für 7000 User und hoher Userfluktuation wertet
der sich zu tode aus, und ich habe auch noch nicht den richtigen Weg
gefunden. Hat jemand von euch so etwas schon mal geschnitzt? Über
welchen Weg muss ich gehen um eine Auswertung zu erhalten, welcher
User seit mindestens 12 Monaten durchgängig gesperrt war/ist?
Bitte um Hilfe ;-)
Beste Grüße
Oliver Grewenig
J?rgen
2005-03-01 14:44:42 UTC
Permalink
***@web.de (Olli G.) wrote in message news:<***@posting.google.com>...


Hilft der Report RSUSR200 nicht weiter ?
Post by Olli G.
Hallo zusammen,
nach langem Hin und Her habe ich einen kleinen ABAP geschnitzt, der
mit Nachts per Job Systemleichen/User nach hinterlegten Regeln
herausfilter und automatisch sperrt. Das Tool ist sehr praktisch, aber
das ganze hat einen Nachteil. Wie bekomme ich ausgewertet, wie lange
welcher User schon durch Systemadministrator (wie es immer so schön
heißt) gesperrt ist? Anhand der Tabelle USH02 bekomme ich ja einen
Teil ausgewertet, aber für 7000 User und hoher Userfluktuation wertet
der sich zu tode aus, und ich habe auch noch nicht den richtigen Weg
gefunden. Hat jemand von euch so etwas schon mal geschnitzt? Über
welchen Weg muss ich gehen um eine Auswertung zu erhalten, welcher
User seit mindestens 12 Monaten durchgängig gesperrt war/ist?
Bitte um Hilfe ;-)
Beste Grüße
Oliver Grewenig
Mathias Glo?
2005-03-01 15:30:31 UTC
Permalink
Aloha,
Post by Olli G.
nach langem Hin und Her habe ich einen kleinen ABAP geschnitzt, der
mit Nachts per Job Systemleichen/User nach hinterlegten Regeln
herausfilter und automatisch sperrt. Das Tool ist sehr praktisch, aber
das ganze hat einen Nachteil. Wie bekomme ich ausgewertet, wie lange
welcher User schon durch Systemadministrator (wie es immer so schön
heißt) gesperrt ist? Anhand der Tabelle USH02 bekomme ich ja einen
Teil ausgewertet, aber für 7000 User und hoher Userfluktuation wertet
der sich zu tode aus, und ich habe auch noch nicht den richtigen Weg
gefunden. Hat jemand von euch so etwas schon mal geschnitzt? Über
welchen Weg muss ich gehen um eine Auswertung zu erhalten, welcher
User seit mindestens 12 Monaten durchgängig gesperrt war/ist?
Wir haben das Problem etwas anders angegangen (als wir noch kein ESS hatten).
In der Tabelle USR02 findest du in der Spalte TRDAT das letzte Anmeldedatum
und in der Spalte GLTGB das gültig-bis Datum.

Wir hatten alle User, die sich länger als 3 Monte nicht mehr angemeldet
haben, abgegrenzt und alle User, die länger als 3 Monate abgegrenzt waren,
gelöscht.

Falls ihr auch ESS einsetzt, sind ja alle Benutzer mit Personalstammsätzen
verknüpft, dann kann man das wunderbar mit der Transaktion HRUSER gegen
die Personalstammsätze abgleichen:
* Alle aktiven Mitarbeiter ohne Benutzer
* alle inaktive Mitarbeiter mit Benutzer
* ....

Grüße, Mathias
Olli G.
2005-03-01 21:53:22 UTC
Permalink
hallo zusammen,

leider nutzen wir kein ESS und die auswertung auf USR02 nutze ich
jetzt schon um ungenutzte user zu identifizieren und zu sperren. so
nun sind aber gesperrte user vermessungsrelevant und verursachen
kosten, es liegt uns also viel dran gesperrte nutzer (länger als 12
monate durchgehend gesperrt!!!) löschen zu lassen. da wir dezentral
organisiert sind frage ich wochenlang nach welcher user gelöscht
werden kann ;-) im moment rangiere ich bei 700 gesperrten usern. die
auswertung aus der USH02 ist auch zu komplex da wir nicht auslesen
können ob ein user durchgängig gesperrt war. die rsuser200/100 ist
auch nur eine zeitpunktbetrachtung und hilft uns bei
zeitraumauswertung nicht so richtig weiter. also vielleicht doch einen
langläuferjob einplanen der die standard-änderungsbelege raussucht
(sperre gesetzt/aufgehoben), in eine spooliste schreibt und dann per
excelmakro auswerten lassen...

vielleicht noch jemand eine idee zur hand? ;-)

Grüße
Olli
Christian Zalto
2005-03-02 00:54:06 UTC
Permalink
Post by Olli G.
nun sind aber gesperrte user vermessungsrelevant und
verursachen kosten, es liegt uns also viel dran
gesperrte nutzer (länger als 12 monate durchgehend
gesperrt!!!) löschen zu lassen. da wir dezentral
organisiert sind frage ich wochenlang nach welcher
user gelöscht werden kann ;-)
So ganz verstehe ich das Problem nicht: Wenn ein Benutzer
in den letzten zwölf Monaten nicht eingeloggt war, dann
ist es doch müßig nachzuvollziehen, ob er in der Zwischen-
zeit mehrfach gesperrt und wieder entsperrt wurde.
Tatsache ist doch, dass er seinen Benutzer-Account nicht
verwendet hat und ihn somit wohl auch nicht mehr benötigt.

Der richtige Zeitpunkt zwischen "letztem einloggen" und
"löschen" sollte sich aus einem Kostenvergleich ergeben:
"Was kostet uns das Neuanlegen bei zu frühem löschen?" vs.
"Was kostet uns das Drinlassen bei zu spätem Löschen?" .

Den spätesten Zeitpunkt zwischen "letztem Einloggen" und
Sperren wird die Revision vorgegeben haben.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Zalto
Christian Ziegler
2005-03-02 06:18:34 UTC
Permalink
Post by Olli G.
hallo zusammen,
so nun sind aber gesperrte user vermessungsrelevant und verursachen
kosten, es liegt uns also viel dran gesperrte nutzer (länger als 12
monate durchgehend gesperrt!!!) löschen zu lassen.
vielleicht noch jemand eine idee zur hand? ;-)
Evt. kommst Du mit diesem Ansatz weiter:
Beim Sperren des Users setzt Du gleichzeitig das Datum "Gültig-Bis" auf
Tagesdatum. Wird der User entsperrt und wieder gesperrt ändert sich
dieses
Feld entsprechend. So kannst Du also Deine 12 Monate prüfen.
Als Nebeneffekt ergibt sich noch, das User mit einem Gültig-Bis Datum
nicht
vermessungsrelevant sind.

Gruß
Chrstian
--
Newsoffice.de - Die Onlinesoftware zum Lesen und Schreiben im Usenet
Die Signatur läßt sich nach Belieben anpassen ;-)
Loading...