Discussion:
email versenden aus ABAP
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Bauer
2004-09-24 07:26:16 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich möchte aus einen ABAP heraus eine email versenden und fand diese
Funktion.

CALL FUNCTION 'EFG_GEN_SEND_EMAIL'
EXPORTING
i_title = 'Titel'
i_sender = '***@xxx.de'
i_recipient = '***@xxx.de'
i_flg_commit = 'X'
i_flg_send_immediately = 'X'
TABLES
i_tab_lines = lt_email.

Aber irgendwie bekomme ich keine mail. Ist die Funktion OK, muß man noch
andere
Einstellungen machen, etc.. Wie schaffe ich es eine mail aus einem ABAP zu
verschicken.

für eure Hinweise wäre ich sehr dankbar.

viele Grüße
ALex
Stefan Bauer
2004-09-24 08:18:38 UTC
Permalink
Hallo Alex,

ich benutze für den Mailversand immer den FuBa SO_NEW_DOCUMENT_SEND_API1.

Siehe Beispiel unter http://www.sap-basis-abap.com/abap011.htm

Viel Erfolg,

Stefan
Christian Zalto
2004-09-24 17:20:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Bauer
ich benutze für den Mailversand immer den FuBa
SO_NEW_DOCUMENT_SEND_API1.
Siehe Beispiel unter http://www.sap-basis-abap.com/abap011.htm
...und in neueren Basis-Releases braucht's dann sogar noch einen
COMMIT WORK, damit die Mail tatsächlich versendet wird.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Zalto
Myriam Bail
2004-09-26 09:09:11 UTC
Permalink
Post by Christian Zalto
...und in neueren Basis-Releases braucht's dann sogar noch einen
COMMIT WORK, damit die Mail tatsächlich versendet wird.
Heißt das, dass bestehende kundeneigene Programme ohne commit work
"nachgerüstet" werden müssen?

Gruß von Myriam
--
()() Mein Name ist Hase,
Post by Christian Zalto
( )< ich weiß von nichts.
_WW( 0 )WW_MyB
Christian Zalto
2004-09-26 16:24:57 UTC
Permalink
Post by Myriam Bail
Heißt das, dass bestehende kundeneigene Programme ohne
commit work "nachgerüstet" werden müssen?
Ja, seit Basis-Release 6.10 ist die Sendefunktionalität umgestellt und
dadurch ist ein explizites COMMIT WORK erforderlich geworden.

Wenn man sich die daraus resultierenden Hinweise anschaut,
scheint's aber noch nicht mal bei der SAP hausintern geklappt zu
haben, alle davon betroffenen Programmierer zu informieren
und entsprechend zeitnah die Änderungen durchzuführen...
--
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Zalto
Myriam Bail
2004-09-26 21:38:36 UTC
Permalink
Post by Christian Zalto
Ja, seit Basis-Release 6.10 ist die Sendefunktionalität umgestellt und
dadurch ist ein explizites COMMIT WORK erforderlich geworden.
Wenn man sich die daraus resultierenden Hinweise anschaut,
scheint's aber noch nicht mal bei der SAP hausintern geklappt zu
haben, alle davon betroffenen Programmierer zu informieren
und entsprechend zeitnah die Änderungen durchzuführen...
Danke für die Info, werde ich für anstehende Releasewechsel im
Hinterkopf behalten :-)

Gruß von Myriam
--
()() Mein Name ist Hase,
Post by Christian Zalto
( )< ich weiß von nichts.
_WW( 0 )WW_MyB
paul
2004-09-28 08:52:00 UTC
Permalink
Hi!
Vielen Dank für das Beispiel, funktioniert einwandfrei.
Jedoch wird lediglich eine SAP-Mail versendet. Gibt es auch die Möglichkeit,
eine Internetmail zu verschicken?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss.
Stefan Bauer
2004-09-28 09:14:35 UTC
Permalink
Post by paul
Gibt es auch die Möglichkeit,
eine Internetmail zu verschicken?
Hallo Paul,
unten ein Ausschnitt aus der Fuba-Doku. Internetmail ist möglich über
'U' als receivers-rec_type.

Viele Grüße,

Stefan

---
RECEIVERS

Diese Tabelle muß die Empfänger des Dokuments enthalten.

RECEIVER
Name des Empfängers.

Es sind folgende Eintragstypen möglich:

der SAP-Benutzername des Empfängers
der SAPoffice-Name des Empfängers
eine allgemeine Verteilerliste
eine Faxnummer in Form der Struktur SADRFD
eine Internetadresse in Form der Struktur SADRUD
ein Remote SAP Name in Form der Struktur SADR7D
eine X.400-Adresse in Form der Struktur SADR8D
ADR_TYPE
Typ des RECEIVER-Eintrags.

Es sind folgende Werte zulässig:

'B' : SAP-Benutzername
' ' : SAPoffice-Name
'C' : allgemeine Verteilerliste
'F' : Faxnummer
'U' : Internetadresse
'R ' : Remote SAP Name
'X' : X.400-Adresse

Markus Humm
2004-09-27 16:26:53 UTC
Permalink
[snip]

ggf. muss noch der Mailversand konfiguriert werden und v.a. in
testsystemen ist der gerne auf "manuell versenden". Transaktion SCOT
glaube ich sollte weiterhelfen...

Tip: Vorsicht beim versenden! Es können bei manuell nur alle oder keine
mails versendet werden!

Grüße

Markus
Loading...