Discussion:
Automatische Installation vom SapGui
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Inglese
2007-03-01 08:27:10 UTC
Permalink
Hallo NG

ich habe einen Sap InstallServer auf Wk3 aufgesetzt, und ein Sap Package
erstellt.

Ich habe mit einem XP Client eine Verbindung auf das gesharte Verzeichnis
auf dem Install Server

Wie heisst nun der korrekte aufruf, um das Package vollautomatisch
installieren zu lassen (vom Client her aufgerufen)

Danke für die Info

Gruss, Thomas
w***@gmx.org
2007-03-01 09:27:28 UTC
Permalink
Post by Thomas Inglese
Hallo NG
ich habe einen Sap InstallServer auf Wk3 aufgesetzt, und ein Sap Package
erstellt.
Ich habe mit einem XP Client eine Verbindung auf das gesharte Verzeichnis
auf dem Install Server
Wie heisst nun der korrekte aufruf, um das Package vollautomatisch
installieren zu lassen (vom Client her aufgerufen)
Danke für die Info
Gruss, Thomas
Hi Thomas,

Die Parameter für den aufruf von (wenn ich mich recht erinnere)
sapsetup.exe findest du
detailiert in der SAPGUI Installations Doku oder im Hinweis 510048.

lg
Christian
Thomas Inglese
2007-03-01 12:53:29 UTC
Permalink
Hallo Christian

ich habe eigentlich nichts zu tun mit SAP, ausser wir die SapGui Install
übernehmen :)

Also, in meiner Doku habe ich nichts gescheites über diese Schalter.

Wo kann ich bei Deinem Hinweis nachschauen ?

Gibt es ein SAP Portal, wo ich dies nachschauen kann ?

Danke für die Hilfe
Gruss, Thomas
w***@gmx.org
2007-03-01 13:33:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Inglese
Hallo Christian
ich habe eigentlich nichts zu tun mit SAP, ausser wir die SapGui Install
übernehmen :)
Also, in meiner Doku habe ich nichts gescheites über diese Schalter.
Wo kann ich bei Deinem Hinweis nachschauen ?
Gibt es ein SAP Portal, wo ich dies nachschauen kann ?
Danke für die Hilfe
Gruss, Thomas
Hi,

Hab dir den Hinweis als PDF geschickt.

lg
Christian
Thomas Inglese
2007-03-01 14:12:44 UTC
Permalink
Hallo Christian

Hab Dein File bekommen, danke. Deinem Wunsch werde ich noch nachkommen, muss
aber zuerst schauen wie das geht.


also ich hatte ja den Aufruf der Installation fast richtig. Ich habe statt
/p: "Packagename" /p Packagename" eingegeben.

Also, nun funktioniert diese Art der Installation :)

Leider kann ich aber über die Sapadmin Konsole keine Remotely Install
ausführen.

Das heiss, ich wähle mein Package aus, rechte Maustaste, Remotely Install
(dann kommt ja zuerst das eigene Verzeichnis vom InstallServer), dort tippe
ich einfach \\clientname ein und starte die Installation.
nach einiger Zeit verschwindet das Install Fenster, aber ich habe auf dem
Client kein Sapgui drauf.

ich habe den Server und den Client in der gleichen Workgroup, und beide
haben dassebe Admin Kennwort.

Was läuft hier wohl falsch ?


Nun, wenn ich Patches einspielen will, kann ich auf der Admin Konsole das
Package auswählen, oben auf Server Apply Patch/Update und dort die
Ausführbare Datei auswählen ?
Wird dann der Patch meiner Package zugefügt ? Ist das richtg ?

und noch eine Frage :)

Wir haben ja ein sap.ini File, dort drinnen sind die Server, die man mit
diesem SapLogon connecten kann.

Ist es möglich, auf den Clients nur diese "Serverliste" anzupassen" ?


Danke schon mal für die Infos :)

Gruss, Thomas
w***@gmx.org
2007-03-01 15:08:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Inglese
Hallo Christian
Hi Thomas,
Post by Thomas Inglese
Hab Dein File bekommen, danke. Deinem Wunsch werde ich noch nachkommen, muss
aber zuerst schauen wie das geht.
Danke!
Post by Thomas Inglese
also ich hatte ja den Aufruf der Installation fast richtig. Ich habe statt
/p: "Packagename" /p Packagename" eingegeben.
Also, nun funktioniert diese Art der Installation :)
Leider kann ich aber über die Sapadmin Konsole keine Remotely Install
ausführen.
Das heiss, ich wähle mein Package aus, rechte Maustaste, Remotely Install
(dann kommt ja zuerst das eigene Verzeichnis vom InstallServer), dort tippe
ich einfach \\clientname ein und starte die Installation.
nach einiger Zeit verschwindet das Install Fenster, aber ich habe auf dem
Client kein Sapgui drauf.
Keine Fehlermeldung, nichts? das Fenster verschwindet einfach?
Post by Thomas Inglese
ich habe den Server und den Client in der gleichen Workgroup, und beide
haben dassebe Admin Kennwort.
Sind die Clients auch in derselben Domäne? Mit welchen Admin Accounts
arbeitest du? Lokale PC Accounts oder Domänenaccounts?
Post by Thomas Inglese
Was läuft hier wohl falsch ?
Nun, wenn ich Patches einspielen will, kann ich auf der Admin Konsole das
Package auswählen, oben auf Server Apply Patch/Update und dort die
Ausführbare Datei auswählen ?
ja, du installierst dann den GUI Patch auf dem Installserver, beim
nächsten GUI Update wird das neue Update verteilt.
Post by Thomas Inglese
Wird dann der Patch meiner Package zugefügt ? Ist das richtg ?
Ja.
Post by Thomas Inglese
und noch eine Frage :)
Wir haben ja ein sap.ini File, dort drinnen sind die Server, die man mit
diesem SapLogon connecten kann.
Ist es möglich, auf den Clients nur diese "Serverliste" anzupassen" ?
Danke schon mal für die Infos :)
Am besten über ein Logon Script beim anmelden, ist am einfachsten! Du
meinst wohl die saplogon.ini.
Post by Thomas Inglese
Gruss, Thomas
Ciao,
Christian
Thomas Inglese
2007-03-01 15:17:14 UTC
Permalink
Ja genau, das SapLogon.ini

gibts keine Möglichkeit, dies gleich ins Package vom Sapadmin zu packen und
darüber zu verteilen ?

Ansonsten, danke schon mal für Deine Hilfe :)

Gruss und nen schönen Abend
Thomas
Thomas Inglese
2007-03-01 15:23:14 UTC
Permalink
Hab noch was vergessen .....

Wir installieren Sapgui mit Brainware Columbus.

Und da machen wir einfach nen "Patch", wenn was neues dazukommt.

Nun habe ich ja die 6.4 CD Version vom Sapgui
und da habe ich zum Beispiel das APO Modul nicht zur Auswahl

Bei der bisherigen Installation musste ich dies händisch nachinstallieren
und einige Dateien ins Windows/System32 Verzeichnis kopieren und einige DLLs
registrieren.

Nimmt mir Sapadmin jetzt da was ab oder muss ich solches trotzdem noch
manuell machen ?

Das APO Modul zum Beispiel habe ich ja im Package Content nicht zur Auswahl

Gruss, Thomas
w***@gmx.org
2007-03-01 17:43:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Inglese
Hab noch was vergessen .....
Wir installieren Sapgui mit Brainware Columbus.
Und da machen wir einfach nen "Patch", wenn was neues dazukommt.
Nun habe ich ja die 6.4 CD Version vom Sapgui
und da habe ich zum Beispiel das APO Modul nicht zur Auswahl
Bei der bisherigen Installation musste ich dies händisch nachinstallieren
und einige Dateien ins Windows/System32 Verzeichnis kopieren und einige DLLs
registrieren.
Nimmt mir Sapadmin jetzt da was ab oder muss ich solches trotzdem noch
manuell machen ?
Das APO Modul zum Beispiel habe ich ja im Package Content nicht zur Auswahl
Gruss, Thomas
Hi,

Brainware Columbus kenn ich nicht. Der APO nennt sich auch SCM,
jedenfalls gibts das Add-On schon zum auswählen bei den Packages.
Zum Verteilen und Updaten der SAPGUI reichte mir der SAP
Installationsserver bisher immer aus. Bin allerdings nicht mehr in der
Basis und
kann dir somit nichts live nachsehen bei mir.
lg
Christian
Thomas Inglese
2007-03-02 07:03:38 UTC
Permalink
Guten Morgen Christian

Genau, APO heisst ja jetzt SCM

aber da gibt es so eine Tabelle, wenn man da eine 0 hineinschreibt, ist dann
da tatsächlich eben NICHTS drin anstatt ne 0.

Dazu gibts einige OCX Files oder so, die ich dann ins SAP frontend
Verzeichnis kopieren muss. Und eine DLL registrieren.

Dann ist es so wie es sein sollte.

Eben solche Sachen nimmt mir der Sapadmin wohl nicht ab.

Aber es ist ja anscheinend schon die Version 7.10 draussen.
Wir laden diese 2 Files mal runter und schauen, ob sich dieses Problem dann
mit dieser Version behoben hat.

Gruss und ein schönes Wochenende
Thomas

Loading...