Aloha,
Post by Mathias Glo?welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
mittlerweile haben wir es rausgefunden.
a) muss die Tabellen natürlich den Haken "laufende Einstellungen"
haben.
b) muss ein Pflegedialog erstellt sein, damit man in der SM31 die Tab.
pflegen kann.
c) muss man in der Transakton SOBJ auf den Tabellennamen doppelklicken
und bei Transport muß "Transport nicht erforderlich" ausgewählt sein.
Zu den anderen Zuschriften:
Ob die Tabelle eventuell durch Transporte überschrieben wird, wird
durch die Auslieferungsklasse in der SE11 bei den Eigenschaften
festgelegt. Ansonsten hat das Flag auf das Ursprungsproblem keinen
Einfluss
Die technischen Einstellungen in der SE11 bei der Datenart (z.B.
APPL0) legt z.B. bei Oracle fest, in welchem Tablespace die Daten
liegen werden. Ansonsten hat das Flag auf das Ursprungsproblem keinen
Einfluss
Post by Mathias Glo?Wären alle Tabellen in einem produktiven System änderbar (z. B. SE16 im
Debuggingmodus), wäre das System wohl nicht mehr mit den Belangen des Fiskus
konform.
Spätestens auf Datenbankebene kann ich alle Tabellen (und ihre
Änderungsbelege) türken - und trotzdem ist das System "Fiskus
konform". Nur wissen das gottseidank die Wirtschaftsprüfer & Co nicht
;))
Grüße und Danke an alle,
Mathias