Discussion:
Tabellenpflege im Produktivsystem ermöglichen
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Glo?
2005-02-08 12:36:50 UTC
Permalink
Aloha,

welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße,

Mathias Gloß
Jürgen Menges
2005-02-08 12:44:58 UTC
Permalink
Hallo Mathias,

eine im produktiven System pflegbare Tabelle hat den Flag "Tabellenpflege
erlaubt" gesetzt.
Zu sehen über se11 --> Tabellenname --> Eigenschaften. Dies ist unabhängig
von den
Mandanteneigenschaften.

Gruß
--
Jürgen Menges
www.jmen-web.de
Post by Mathias Glo?
Aloha,
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
Mathias Gloß
Andreas Post
2005-02-08 19:32:38 UTC
Permalink
Post by Mathias Glo?
Aloha,
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
Wären alle Tabellen in einem produktiven System änderbar (z. B. SE16 im
Debuggingmodus), wäre das System wohl nicht mehr mit den Belangen des Fiskus
konform.

Gruß
Andreas
Ingo Köster
2005-02-08 20:29:30 UTC
Permalink
Die Frage ist, welche Tabellen geändert werden sollen. Wenn es selbst
erstellte sind, dann macht eventuell die SE30/31 Sinn, wenn es
Standardtabellen, dann sollte man sich schon überlegen, ob dieses zugelassen
wird.

Es gibt durchaus Anwendungen und Abläufe, bei denen es Sinn macht Tabellen
Im Prod zu ändern. Ganz so abwegig ist dieser Gedanke nicht.

Ingo
Post by Andreas Post
Post by Mathias Glo?
Aloha,
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
Wären alle Tabellen in einem produktiven System änderbar (z. B. SE16 im
Debuggingmodus), wäre das System wohl nicht mehr mit den Belangen des Fiskus
konform.
Gruß
Andreas
Jürgen Menges
2005-02-09 08:40:05 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

natürlich sind ALLE Tabellen irgendwie änderbar, schlimmstenfalls direkt
über
die Datenbank. Dass aber über den Debugmodus keine Änderungen möglich
sind, hat der SysAdmin mit dem Berechtigungswesen sicherzustellen.
--
Jürgen Menges
www.jmen-web.de
Post by Andreas Post
Post by Mathias Glo?
Aloha,
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
Wären alle Tabellen in einem produktiven System änderbar (z. B. SE16 im
Debuggingmodus), wäre das System wohl nicht mehr mit den Belangen des Fiskus
konform.
Gruß
Andreas
Wulf Kruempelmann
2005-02-12 07:25:49 UTC
Permalink
Hi
Post by Mathias Glo?
Aloha,
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
Das Flag heißt laufende Einstellungen.
Das ganze ist aber gefährlich, da es dabei durch Transporte zu
überschreibern kommen kann und somit der stand nicht immer sauber ist.

Gruß

Wulf
Post by Mathias Glo?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
Mathias Gloß
Olli G.
2005-02-12 23:44:29 UTC
Permalink
Aber doch nicht wenn man die Tabelle vor Importe schützt?!

Datenart APPL0
Tabellenart Transparente Tabelle
Auslieferungsklasse A Anwendungstab. (Stamm- und Bewegungsdaten)

Dann sollte es bei Änderungen der Tabellenstruktur per Transport keine
Probleme geben, denn Inhalte werden bei Klasse A nicht
mittransportiert.

Grüße
Olli
Post by Wulf Kruempelmann
Das Flag heißt laufende Einstellungen.
Das ganze ist aber gefährlich, da es dabei durch Transporte zu
überschreibern kommen kann und somit der stand nicht immer sauber ist.
Gruß
Wulf
Mathias Glo?
2005-02-16 11:54:04 UTC
Permalink
Aloha,
Post by Mathias Glo?
welche (technischen) Einstellungen sind denn dafür
verantwortlich, daß eine Tabelle in einem produktiven
System pflegbar ist, ohne daß das System änderbar sein
muß?
mittlerweile haben wir es rausgefunden.

a) muss die Tabellen natürlich den Haken "laufende Einstellungen"
haben.
b) muss ein Pflegedialog erstellt sein, damit man in der SM31 die Tab.
pflegen kann.
c) muss man in der Transakton SOBJ auf den Tabellennamen doppelklicken
und bei Transport muß "Transport nicht erforderlich" ausgewählt sein.

Zu den anderen Zuschriften:

Ob die Tabelle eventuell durch Transporte überschrieben wird, wird
durch die Auslieferungsklasse in der SE11 bei den Eigenschaften
festgelegt. Ansonsten hat das Flag auf das Ursprungsproblem keinen
Einfluss

Die technischen Einstellungen in der SE11 bei der Datenart (z.B.
APPL0) legt z.B. bei Oracle fest, in welchem Tablespace die Daten
liegen werden. Ansonsten hat das Flag auf das Ursprungsproblem keinen
Einfluss
Post by Mathias Glo?
Wären alle Tabellen in einem produktiven System änderbar (z. B. SE16 im
Debuggingmodus), wäre das System wohl nicht mehr mit den Belangen des Fiskus
konform.
Spätestens auf Datenbankebene kann ich alle Tabellen (und ihre
Änderungsbelege) türken - und trotzdem ist das System "Fiskus
konform". Nur wissen das gottseidank die Wirtschaftsprüfer & Co nicht
;))

Grüße und Danke an alle,

Mathias
Holger Hiller
2005-02-16 14:13:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Mathias Glo?
Spätestens auf Datenbankebene kann ich alle Tabellen (und ihre
Änderungsbelege) türken - und trotzdem ist das System "Fiskus
konform". Nur wissen das gottseidank die Wirtschaftsprüfer & Co nicht
;))
Würde mich nicht drauf verlassen, daß die das nicht wissen. Diese Lücke
zu benutzen ist halt wie ein mit Papier und Stift geführtes Hauptbuch
ändern: Eine Betrugshandlung.

Holger Hiller

--
Die in diesem Posting wiedergegebenen Meinungen sind meine perönlichen,
und müssen nicht zwingend deckungsgleich sein mit Informationen meines
Arbeitgebers. The opinions stated above are my own and not necessarily
those of my employer.

Loading...