Discussion:
Spaltenüberschriften in SAP-Ergeb nissberichten automatisch anpassen
(zu alt für eine Antwort)
Björn
2003-07-21 17:42:49 UTC
Permalink
Hallo Felix,

ich setze mal voraus, dass Du mit dem ALV arbeitest/arbeiten willst.
Von daher könnten Deine Monatsspalten halbwegs allgemeine Bezeichner
haben.
wir haben eine Reihe von Ergebnissberichten die z.B.
die letzten 4 Monate anzeigen. Zur Zeit muß ich jeden
Monat die Spaltenüberschriften (Monate) in den Formularen
ändern.
Jan Feb Mrz Apr
zu
Feb Mrz Apr Mai
zu
Mrz Apr Mai Jun
u.s.w.
Mit dem FB alv_fieldcatalog_merge (oder so ähnlich, dicht dran) gibt
Du Deine Ausgabestruktur bekannt (aus dem DDIC oder im TOP-Include
definiert), so wie Deine Ausgabeliste aussehen soll.
Du bekommst dann eine interne Tabelle zurück mit den technischen und
semantischen Ausprägungen zu jedem Tabellenfeld, darunter auch die
Bezeichner für die Spaltenüberschrift (kurz, mittel, lang).
Ein LOOP über diese ITAB und dann die Überschriften ändern.

Gruss
Björn
Felix
2003-07-22 13:22:11 UTC
Permalink
Hallo Björn,

ich meine die Ergebnisberichte aus der Ergebnisrechnung (Controlling)
- Transaktion KE30 und die dazu gehörenden Formulare (sofern
es ein Ergebnisbericht mit Formular ist.

Gruß
Felix
Post by Björn
Hallo Felix,
ich setze mal voraus, dass Du mit dem ALV arbeitest/arbeiten willst.
Von daher könnten Deine Monatsspalten halbwegs allgemeine Bezeichner
haben.
wir haben eine Reihe von Ergebnissberichten die z.B.
die letzten 4 Monate anzeigen. Zur Zeit muß ich jeden
Monat die Spaltenüberschriften (Monate) in den Formularen
ändern.
Jan Feb Mrz Apr
zu
Feb Mrz Apr Mai
zu
Mrz Apr Mai Jun
u.s.w.
Mit dem FB alv_fieldcatalog_merge (oder so ähnlich, dicht dran) gibt
Du Deine Ausgabestruktur bekannt (aus dem DDIC oder im TOP-Include
definiert), so wie Deine Ausgabeliste aussehen soll.
Du bekommst dann eine interne Tabelle zurück mit den technischen und
semantischen Ausprägungen zu jedem Tabellenfeld, darunter auch die
Bezeichner für die Spaltenüberschrift (kurz, mittel, lang).
Ein LOOP über diese ITAB und dann die Überschriften ändern.
Gruss
Björn
Björn
2003-07-25 06:20:59 UTC
Permalink
Hallo Felix,

okay, klassisches Missverständnis. Dann kann ich Dir leider nícht weiterhelfen.

Sorry :-(
Björn
Post by Felix
Hallo Björn,
ich meine die Ergebnisberichte aus der Ergebnisrechnung (Controlling)
- Transaktion KE30 und die dazu gehörenden Formulare (sofern
es ein Ergebnisbericht mit Formular ist.
Gruß
Felix
Post by Björn
Hallo Felix,
ich setze mal voraus, dass Du mit dem ALV arbeitest/arbeiten willst.
Von daher könnten Deine Monatsspalten halbwegs allgemeine Bezeichner
haben.
wir haben eine Reihe von Ergebnissberichten die z.B.
die letzten 4 Monate anzeigen. Zur Zeit muß ich jeden
Monat die Spaltenüberschriften (Monate) in den Formularen
ändern.
Jan Feb Mrz Apr
zu
Feb Mrz Apr Mai
zu
Mrz Apr Mai Jun
u.s.w.
Mit dem FB alv_fieldcatalog_merge (oder so ähnlich, dicht dran) gibt
Du Deine Ausgabestruktur bekannt (aus dem DDIC oder im TOP-Include
definiert), so wie Deine Ausgabeliste aussehen soll.
Du bekommst dann eine interne Tabelle zurück mit den technischen und
semantischen Ausprägungen zu jedem Tabellenfeld, darunter auch die
Bezeichner für die Spaltenüberschrift (kurz, mittel, lang).
Ein LOOP über diese ITAB und dann die Überschriften ändern.
Gruss
Björn
Hts
2003-07-25 09:40:33 UTC
Permalink
Post by Björn
Hallo Felix,
okay, klassisches Missverständnis. Dann kann ich Dir leider nícht weiterhelfen.
Sorry :-(
Björn
Post by Felix
Hallo Björn,
ich meine die Ergebnisberichte aus der Ergebnisrechnung (Controlling)
- Transaktion KE30 und die dazu gehörenden Formulare (sofern
es ein Ergebnisbericht mit Formular ist.
Gruß
Felix
Post by Björn
Hallo Felix,
ich setze mal voraus, dass Du mit dem ALV arbeitest/arbeiten willst.
Von daher könnten Deine Monatsspalten halbwegs allgemeine Bezeichner
haben.
wir haben eine Reihe von Ergebnissberichten die z.B.
die letzten 4 Monate anzeigen. Zur Zeit muß ich jeden
Monat die Spaltenüberschriften (Monate) in den Formularen
ändern.
Jan Feb Mrz Apr
zu
Feb Mrz Apr Mai
zu
Mrz Apr Mai Jun
u.s.w.
Mit dem FB alv_fieldcatalog_merge (oder so ähnlich, dicht dran) gibt
Du Deine Ausgabestruktur bekannt (aus dem DDIC oder im TOP-Include
definiert), so wie Deine Ausgabeliste aussehen soll.
Du bekommst dann eine interne Tabelle zurück mit den technischen und
semantischen Ausprägungen zu jedem Tabellenfeld, darunter auch die
Bezeichner für die Spaltenüberschrift (kurz, mittel, lang).
Ein LOOP über diese ITAB und dann die Überschriften ändern.
Gruss
Björn
Definiere oder nutze eine vorhandene globale Variable z.B.
"BisPeriode" &1TP
diese versorgst Du beim Aufrufen des Berichtes z.b. mit Juni = 6; In
den Spaltenüberschriften steht dann diese Variable z.b. in der 4.
Spalte
in der 3.Spalte steht dann &1TP-1, in dre 2.Spalte &1TP-2 usw. fertig!

Guck dazu dir das Formular im FI zu den Jahresabschlussberichten "10
Jahresanalyse" an, da ist es nochmal demonstriert.

Beste Grüße Hans

Vielleicht hast Du ja auch einen Tip für mein Problem ?? Siehe
Merkmalswertgruppen in CO-PA von HTS Thks.

Loading...