Discussion:
Fakturadruckprotokoll
(zu alt für eine Antwort)
St. Kother
2010-04-07 08:20:18 UTC
Permalink
Hallo Leute,

vielleicht will ich gerade das Rad neu erfinden, helft mir, wenn es so
etwas im Standard schon gibt.

Mit SP01 bzw. SP02 bekommt man die Spoolaufträge angezeigt. In den
Datenbanktabellen finden sich die erstellten Fakturen. Momentan kommen
die Fakturen direkt anch dem Fakturalauf aus'm Drucker. Was man aber
nicht mitbekommt, ist wenn durch Probleme die Faktura eben nicht auf'm
Drucker gelandet ist oder uU. auf einem anderen als dem gewollten.

Zum einen muss ich als User selbst Sorge tragen, dass alle Fakturen auch
tatsächlich gedruckt wurden und zum anderen sehe ich nicht auf den
ersten Blick, welche Fakturen nicht gedruckt wurden. Es steht ja nur die
Spool-Nr. und der Status da. Für die Rechnungsnummer muss ich mir den
Spooleintrag anzeigen lassen.

Mein Gedanke geht dahin, die Spoolaufträge und die Fakturen des Vortags
zu nehmen und diese mit allen nötigen Angaben (Datum, Ersteller,
Spool-Nr. Status, Fakturanummer, Ausgabegerät usw.) in einer Liste zu
verknüpfen und anzeigen zu lassen.

Habt ihr schon ähnliches in diese Richtung gemacht? Die Tabellen für die
Fakturen sind mir bekannt: VBR*. Wenn mir jemand die Tabellen für die
Druckspools nennen könnte, würde ich mich freuen. Ich suche unabhängig
davon auch selbst.
--
Besten Dank und freundliche Grüße

Steffen
St. Kother
2010-04-07 09:30:34 UTC
Permalink
...Wenn mir jemand die Tabellen für die
Druckspools nennen könnte, würde ich mich freuen. Ich suche unabhängig
davon auch selbst.
TSP* für die Spools. Leider fehlt mir jetzt noch die Verknüpfung. Ich
habe mal die VB*-Tabellen angeschaut aber keine enthält eine Verbindung
zur Spool-Nr. Ist ja auch verständlich, da der Druckprozess keine
Rückmeldung an die Fakturierungsprozess gibt. Der Druck wird als
Nebenprozess gestartet und dann "vergessen".

Gibt es eine Möglichkeit, hinter den Text/Inhalt des Spools zu kommen?
Der muss ja irgendwo hinterlegt sein. Oder ist das ein grafisches
Objekt, an dass man mit dem Text-Lesen-Baustein nicht rankommt?

Welche Möglichkeiten gäbe es noch, dem Spool die Rechnungnummer mit zu
geben? Geht es über den Spooltitel?
--
MfG, Steffen
uwe burmeister
2010-04-07 13:01:02 UTC
Permalink
...Wenn mir jemand die Tabellen für die
Druckspools nennen könnte, würde ich mich freuen. Ich suche
unabhängig davon auch selbst.
Hallo Steffen,

schau Dir mal die Tabelle NAST an.
Feld "KSCHL" ist gleich der Nachrichtenart; Feld "OBJKY" enthält die
Fakturanummer.

Gruß
Uwe

--
Tony
2010-04-12 07:08:31 UTC
Permalink
Hallo steffen,

also es gibt eine Möglichkeit die Rechnungsnummer im Spooltitel
mitzugeben, so das man sie in der SP01 sieht.

im customizing für die Nachrichtenart gibt es die Möglichkeit im
Detail ein Programm zu hinterlegen was für die Ersetzung von
Textsymbolen zuständig ist. in deinem Fall:

Programm = SAPLV60A
Formroutine = TEXT_SYMBOL_REPLACE

Wenn das hinterlegt ist für deine Nachrichtenart, muss der Titel noch
in der VV32 für die Nachrichtenart angepasst werden, in das Feld
"Text für Deckblatt" könnte dann sowas stehen: Rechnung: &vbrk-
vbeln&

in der SP01 siehst du dann für den Spooltitel eben diesen Text...

gruss
tony
...Wenn mir jemand die Tabellen fᅵr die
Druckspools nennen kᅵnnte, wᅵrde ich mich freuen. Ich suche unabhᅵngig
davon auch selbst.
TSP* fᅵr die Spools. Leider fehlt mir jetzt noch die Verknᅵpfung. Ich
habe mal die VB*-Tabellen angeschaut aber keine enthᅵlt eine Verbindung
zur Spool-Nr. Ist ja auch verstᅵndlich, da der Druckprozess keine
Rᅵckmeldung an die Fakturierungsprozess gibt. Der Druck wird als
Nebenprozess gestartet und dann "vergessen".
Gibt es eine Mᅵglichkeit, hinter den Text/Inhalt des Spools zu kommen?
Der muss ja irgendwo hinterlegt sein. Oder ist das ein grafisches
Objekt, an dass man mit dem Text-Lesen-Baustein nicht rankommt?
Welche Mᅵglichkeiten gᅵbe es noch, dem Spool die Rechnungnummer mit zu
geben? Geht es ᅵber den Spooltitel?
--
MfG, Steffen
St. Kother
2010-04-13 06:32:16 UTC
Permalink
Hallo Tony,
Post by Tony
Programm = SAPLV60A
Formroutine = TEXT_SYMBOL_REPLACE
Unser Programm ist zum Drucken ist ZRVADIN01, eine Anpassung von
RVADIN01. Vielleicht ist es von Belang - wir arbeiten mit SAPScript.

Das Programm kennt die Routine nicht...
--
MfG, Steffen
Tony
2010-04-13 06:50:16 UTC
Permalink
Post by St. Kother
Hallo Tony,
Post by Tony
Programm = SAPLV60A
Formroutine = TEXT_SYMBOL_REPLACE
Unser Programm ist zum Drucken ist ZRVADIN01, eine Anpassung von
RVADIN01. Vielleicht ist es von Belang - wir arbeiten mit SAPScript.
Das Programm kennt die Routine nicht...
--
MfG, Steffen
hallo Steffen,

das hat nichts mit dem Druckprogramm fürs sapscript zu tun.

ruf mal die TA V/40 auf. dort makierst du eure Nachrichtenart ( bei
mir ist es die RD00 ) und gehst oben auf die Lupe für die Details.
wenn du das so gemacht hast, solltest du auf dem Tab Allgemeine Daten
unten die Möglichkeit haben das Programm und eben die
Form-routine anzugeben. wenn das funktioniert musst du nur noch die
anpassung in der VV32 wie ich oben beschrieben habe machen.

gruss
tony
St. Kother
2010-04-13 10:29:29 UTC
Permalink
Hallo Tony,

das nenne ich eine prompte Rückmeldung *g*
Post by Tony
das hat nichts mit dem Druckprogramm fürs sapscript zu tun.
ruf mal die TA V/40 auf. dort makierst du eure Nachrichtenart ( bei
mir ist es die RD00 ) und gehst oben auf die Lupe für die Details.
wenn du das so gemacht hast, solltest du auf dem Tab Allgemeine Daten
unten die Möglichkeit haben das Programm und eben die
Form-routine anzugeben. wenn das funktioniert musst du nur noch die
anpassung in der VV32 wie ich oben beschrieben habe machen.
Ich bin mit SPRO ins Customizing -> Vertrieb -> Grundfunktionen ->
Nachrichtensteuerung -> Nachrichtenfindung -> Nachrichtenfindung über
Konditionstechnik -> Nachrihctenfindung für Fakturen pflegen ->
Nachrichtenarten pflegen

Also das, was V/40 in einem Aufwasch macht.

Okay, bin falsch abgebogen, habe nicht die Nachricht doppelt angeklickt,
sondern markiert und dann links die Verarbeitungsroutine angepasst...
Habs jetzt rein geschrieben. Im Deckblatttetxt steht jetzt die
Belegnummer drin. Für als aJobgeplantes Protokoll werde ich mir einen
Report basteln und diesen im Hintergrund ausführen lassen.
Post by Tony
gruss
tony
Sieht gut aus. Danke.
--
MfG, Steffen
St. Kother
2010-04-14 13:56:14 UTC
Permalink
Soweit habe ich meinen Protokollreport fertig. Jetzt fehlt mir nur noch
die Ermittlung der ausgegebenen Seiten.

Dadurch, dass die Fakturen im Zuge des Fakturierunfsjobs ausgegeben
werden, finde ich in keiner Tabelle (NAST, TSP02, TSP01) eine Start-
oder Endseitenzahl. Gibt es da noch irgenwor einen Trick oder 'ne
Tabelle, die mit diesen Infos aufwartet?
--
MfG, Steffen
Tony
2010-04-19 08:38:31 UTC
Permalink
hallo steffen,

falls du ihn noch nicht selbst gefunden hast, hier der Baustein der
dir sicher weiterhilft:

RSPO_GET_PAGES_SPOOLJOB

gruss
tony
Post by St. Kother
Soweit habe ich meinen Protokollreport fertig. Jetzt fehlt mir nur noch
die Ermittlung der ausgegebenen Seiten.
Dadurch, dass die Fakturen im Zuge des Fakturierunfsjobs ausgegeben
werden, finde ich in keiner Tabelle (NAST, TSP02, TSP01) eine Start-
oder Endseitenzahl. Gibt es da noch irgenwor einen Trick oder 'ne
Tabelle, die mit diesen Infos aufwartet?
--
MfG, Steffen
Loading...