Discussion:
MM: Umbuchung Material gesperrt an Material frei in einem Schritt?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Bauer
2004-04-07 07:53:10 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

meinen Anwendern ist das Umbuchen von Mat A gesperrt an Mat A frei (343)
und dann in einem zweiten Schritt Mat A frei an Mat B frei (309) zu
umständlich.
Bewegungsarten sind nicht gerade mein Spezialgebiet.Ich habe also mal in
der SAP-Hilfe nachgesehen: dort steht ausdrücklich, dass die Umbuchung
Mat A an Mat B nur innerhalb der Bestandsart frei erfolgen kann.
Mein Versuch einfach den zweiten Schritt als Folgeaktion in der
Bewegungsart 343 einzutragen hat nicht geklappt, da ich keine
zusätzliche Zeile eintragen kann (hier sind nur 2 Stornos eingetragen).

Mein Fazit bisher: ist wohl nicht möglich, beide Bewegungsarten in eine
zu packen. Ich kann mir vorstellen, dass das auch wegen der
Kontenbuchungen ein Problem geben könnte.

Aber ich lasse mich da sehr gern belehren. Weiß jemand Rat?

Vielen Dank für Tipps,

Stefan
Andreas Post
2004-04-07 12:40:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Bauer
Hallo zusammen,
meinen Anwendern ist das Umbuchen von Mat A gesperrt an Mat A frei (343)
und dann in einem zweiten Schritt Mat A frei an Mat B frei (309) zu
umständlich.
Bewegungsarten sind nicht gerade mein Spezialgebiet.Ich habe also mal in
der SAP-Hilfe nachgesehen: dort steht ausdrücklich, dass die Umbuchung
Mat A an Mat B nur innerhalb der Bestandsart frei erfolgen kann.
Mein Versuch einfach den zweiten Schritt als Folgeaktion in der
Bewegungsart 343 einzutragen hat nicht geklappt, da ich keine
zusätzliche Zeile eintragen kann (hier sind nur 2 Stornos eingetragen).
Womit buchst Du?
MB1B?

Damit ist das auch nur so möglich, wie hier beschrieben.
Wenn Du zwei Buchungen in einem Schritt machen möchtest, dann mußt Du eine
eigene Transaktion erstellen mit der das dann in der Form möglich ist.

Anwendungen dieser Art laufen bei vielen meiner Kunden. Du siehst, Du bist
damit nicht allein :-)

Gruß
Andreas
--
http://www.pan-it.com/sosdorf.htm
Stefan Bauer
2004-04-07 14:02:57 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort. Irgendwie wollen meine User und ich wohl
meistens genau das, was SAP im Standard nicht bietet ;-)

Heißt "eigene Transaktion" eine Kopie der MB1B? Wie aufwändig ist das?
Ich stelle mir vor, dass man da "einfach" 2 MB1B hintereinander schaltet
und die entsprechenden BWA mitgibt.

Viele Grüße aus dem Regen (naja, vor dem Fenster),

Stefan
Post by Andreas Post
Womit buchst Du?
MB1B?
Damit ist das auch nur so möglich, wie hier beschrieben.
Wenn Du zwei Buchungen in einem Schritt machen möchtest, dann mußt Du eine
eigene Transaktion erstellen mit der das dann in der Form möglich ist.
Anwendungen dieser Art laufen bei vielen meiner Kunden. Du siehst, Du bist
damit nicht allein :-)
Gruß
Andreas
Andreas Post
2004-04-07 15:29:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Bauer
danke für die schnelle Antwort. Irgendwie wollen meine User und ich wohl
meistens genau das, was SAP im Standard nicht bietet ;-)
Das ist normal.
Davon lebe ich :-)
Post by Stefan Bauer
Heißt "eigene Transaktion" eine Kopie der MB1B? Wie aufwändig ist das?
Ich stelle mir vor, dass man da "einfach" 2 MB1B hintereinander schaltet
und die entsprechenden BWA mitgibt.
Nein, so aufwendig ist die Lösung nicht.
Da ja nur eine bestimmte Form der Umbuchung benötigt wird, kann man eine
"einfache" Transaktion erstellen. In der dann halt 2 mal ein BAPI mit den
entsprechenden Parametern gefüllt, die vorher in entsprechenden Felder auf
dem Selektionsbildschirm eingegeben worden sind. Der Anwender ruft dann die
andere Transaktion auf, gibt von-Daten und nach-Daten ein, drückt ne Taste
und dann wird umgebucht.

Das ist alles.

Gruß
Andreas
--
http://www.pan-it.com/sosdorf.htm
Stefan Bauer
2004-04-08 07:11:24 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Post
Da ja nur eine bestimmte Form der Umbuchung benötigt wird, kann man eine
"einfache" Transaktion erstellen. In der dann halt 2 mal ein BAPI mit den
entsprechenden Parametern gefüllt, die vorher in entsprechenden Felder auf
dem Selektionsbildschirm eingegeben worden sind. Der Anwender ruft dann die
andere Transaktion auf, gibt von-Daten und nach-Daten ein, drückt ne Taste
und dann wird umgebucht.
Hört sich wirklich nicht so kompliziert an. Ist tatsächlich die
Überlegung wert, ob wir das nicht so machen. Wenn's die Anwender freut ;-)

Nochmal danke,

Stefan
Andreas Post
2004-04-09 08:38:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Bauer
Hallo Andreas,
Post by Andreas Post
Da ja nur eine bestimmte Form der Umbuchung benötigt wird, kann man eine
"einfache" Transaktion erstellen. In der dann halt 2 mal ein BAPI mit den
entsprechenden Parametern gefüllt, die vorher in entsprechenden Felder auf
dem Selektionsbildschirm eingegeben worden sind. Der Anwender ruft dann die
andere Transaktion auf, gibt von-Daten und nach-Daten ein, drückt ne Taste
und dann wird umgebucht.
Hört sich wirklich nicht so kompliziert an.
Anhören nicht, ganz einfach ist es letztendlich nicht.
Post by Stefan Bauer
Ist tatsächlich die
Überlegung wert, ob wir das nicht so machen. Wenn's die Anwender freut ;-)
Es erspart ihnen Zeit und erleichtert die Arbeit. Wenn pro Tag 100
Umbuchungen zu machen sind, dann ist so ein Programm eine sehr große
Erleichterung. Selbst, wenn es nur 10 Stück sind.
Bei meinem letzten Kunden läuft so ein Programm als Job, wird je nach Bedarf
über einen Event gestartet. Welche Materialien umgebucht werden sollen,
liest das Programm dann aus einer eigenen Tabelle.
Jedoch darf das Programm nie parallel laufen! Es darf auf dem gesamten
System, egal wie oft der Startevent ausgelöst wird, nur einmal laufen. Ich
hab ne Weile daran gesessen, aber es geht.
Post by Stefan Bauer
Nochmal danke,
Bitte, gern geschehen.
(Ich hatte Dir auch ne email zu diesem Thema geschrieben)

Gruß
Andreas
--
http://www.pan-it.com/sosdorf.htm
Loading...