Discussion:
Wie ermittle ich den Auftraggeber eines Warenmpfängers?
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Lueders
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo,

ich möchte öfter den AG zu einem WE nachschlagen.

Als SAP-Neuling habe ich die alten Hasen gefragt.

Die erzählten mir, dass ich zunächst einen neuen Auftrag dummymäßig
anlegen müsse, um dann den WE zu erfassen.

Danach wird mir zwar der AG angzeigt, aber das kann doch nicht wirklich
die einzige Möglichkeit sein, innerhalb des Standard-SAP den AG zu
ermitteln, oder?

Beste Grüße


Jörg Lüders
Manfred Albat
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Joerg Lueders
Hallo,
ich möchte öfter den AG zu einem WE nachschlagen.
Als SAP-Neuling habe ich die alten Hasen gefragt.
Die erzählten mir, dass ich zunächst einen neuen Auftrag dummymäßig
anlegen müsse, um dann den WE zu erfassen.
Danach wird mir zwar der AG angzeigt, aber das kann doch nicht wirklich
die einzige Möglichkeit sein, innerhalb des Standard-SAP den AG zu
ermitteln, oder?
U. U. verstehst Du auch die Zusammenhänge in den Partnerrollen falsch?

Der AG sorgt dafür, dass beim Lieferanten überhaupt erst
ein Auftrag vorliegt. Innerhalb eines Auftrages können nun *diverse*
Partner in verschiedenen Rollen auftreten. Das könnte ein Spediteur sein, ein
Unterlieferant, bei dem zugekauft wird, ein Verbraucher, eine Kontaktperson,
ein Rechnungsempfänger, ein Regulierer, ...... oder ein Warenempfänger.

Der Warenempfänger muss nicht mit dem Auftraggeber verwandt
oder verschwägert sein, kein bestimmtes Werk (also z. B AG=VW-WOB,
WE=VW-Hannover) des AG sein. Es kann ganz jemand anderer sein.

Und es kann sein, dass für diesen WE nicht nur vom AG xyz bestellt
wird, es kann auch sein das AG xxx oder AG yyy dasselbe tun. Es kann
auch sein, dass der WE zzz selbst als AG auftritt.

Fazit: *den* AG zu einem WE gibt es nicht, auch wenn in den
meisten Fällen diese Relation de facto eine bilaterale ist...

Jetzt besser?
--
MfG
Manfred Albat ***@gmx.de
der computer rechnet, der mensch zaehlt!
Joerg Lueders
vor 19 Jahren
Permalink
Danke für die Info, das war soweit schon klar. Im konkreten Fall liegt
fast immer eine 1:1-Beziehung vor.

Aber selbst wenn nicht: wie erfahren ich dann von mir aus die 2 oder 3
AGs eines WE?

Beste Grüße

Jörg Lüders
Bernhard Audie
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Joerg Lueders
Danke für die Info, das war soweit schon klar. Im konkreten Fall liegt
fast immer eine 1:1-Beziehung vor.
Aber selbst wenn nicht: wie erfahren ich dann von mir aus die 2 oder 3
AGs eines WE?
Beste Grüße
Jörg Lüders
Du kannst in der Tabelle KNVP nachsehen, oder besser in Transaktion
VD03

Loading...