Discussion:
Felder von Selektionsdynpros auf echtem Dynpro nachbauen
(zu alt für eine Antwort)
St. Kother
2010-05-06 12:01:21 UTC
Permalink
Hallo Leute,

bin gerade am Erstellen eines Dynpros, dass die selben Optionen bieten
soll wie ein Selektiosndynpro und zusätzlich vier Radiobuttons enthält,
die beim Anklicken Felder des Dynpros ändern.

Wie baut man auf einem Dynpro mit dem Painter bspw. eine
Mehrfachselektionsoption, die ja wie eine interne Tabelle gehandelt
wird? Derzeit habe ich auf meinem Dynpro zwei Eingabefelder
(so_creat-low, so_creat-high) und diese habe ich im Report als interne
Tabelle SO_CREAT mit den Feldern LOW und HIGH definiert.

Beim Initialisieren des Dynpros werden die Werte LOW und HIGH zugewiesen
und mittels APPEND an die interne Tabelle gegeben.

Ist der Weg wirklich so kompliziert und steinig oder gibt es eine
bessere Lösung, um an gleichwertige Elemente zu kommen?
--
MfG, Steffen.
Volker Wegert
2010-05-07 04:59:31 UTC
Permalink
Hallo.
bin gerade am Erstellen eines Dynpros, dass die selben Optionen bieten soll
wie ein Selektiosndynpro und zusätzlich vier Radiobuttons enthält, die beim
Anklicken Felder des Dynpros ändern.
Wie baut man auf einem Dynpro mit dem Painter bspw. eine
Mehrfachselektionsoption, die ja wie eine interne Tabelle gehandelt wird?
Meines Wissens nur manuell. Deshalb würde ich immer erst mal probieren, das
doch im Selektionsbild abzufangen - zumal man dann auch so Sachen wie
Variantensteuerung behält, die gibt's auf Dynpros so ohne weiteres auch nicht.

Schöne Grüße
Volker Wegert
--
* Volker Wegert * http://www.volker-wegert.de/contact *
"Leben ist genau das, was wir anfangs dachten: Erwachsensein spielen." (John
Updike)
Christian Wallner
2010-05-07 07:48:18 UTC
Permalink
Post by Volker Wegert
Hallo.
bin gerade am Erstellen eines Dynpros, dass die selben Optionen bieten soll
wie ein Selektiosndynpro und zusätzlich vier Radiobuttons enthält, die beim
Anklicken Felder des Dynpros ändern.
Wie baut man auf einem Dynpro mit dem Painter bspw. eine
Mehrfachselektionsoption, die ja wie eine interne Tabelle gehandelt wird?
Meines Wissens nur manuell. Deshalb würde ich immer erst mal probieren, das
doch im Selektionsbild abzufangen - zumal man dann auch so Sachen wie
Variantensteuerung behält, die gibt's auf Dynpros so ohne weiteres auch nicht.
Schöne Grüße
  Volker Wegert
--
* Volker Wegert *http://www.volker-wegert.de/contact*
"Leben ist genau das, was wir anfangs dachten: Erwachsensein spielen." (John
Updike)
Hallo Steffen, Hallo Volker,

Doch doch das geht, sogar recht komfortabel.
Man definiert mit SELECTION-SCREEN BEGIN OF SCREEN 0100 AS SUBSCREEN.
einen Selektionsbildschirm genau wie ihr ihn haben wollt.
Diesen kannst du dann in dein Dynpro über einen Subscreen einbinden:
PBO:
CALL SUBSCREEN sub_selections INCLUDING sy-cprog '0100'.
PAI:
CALL SUBSCREEN sub_selections.

Ganz normal als würdet ihr einen "normal" definierten Subscreen
inkludieren.

lG
Christian
St. Kother
2010-05-10 07:57:34 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Wallner
Post by Volker Wegert
Post by St. Kother
Wie baut man auf einem Dynpro mit dem Painter bspw. eine
Mehrfachselektionsoption, die ja wie eine interne Tabelle gehandelt wird?
Meines Wissens nur manuell. Deshalb würde ich immer erst mal probieren, das
doch im Selektionsbild abzufangen - zumal man dann auch so Sachen wie
Variantensteuerung behält, die gibt's auf Dynpros so ohne weiteres auch nicht.
Schöne Grüße
Volker Wegert
Doch doch das geht, sogar recht komfortabel.
Man definiert mit SELECTION-SCREEN BEGIN OF SCREEN 0100 AS SUBSCREEN.
einen Selektionsbildschirm genau wie ihr ihn haben wollt.
CALL SUBSCREEN sub_selections INCLUDING sy-cprog '0100'.
CALL SUBSCREEN sub_selections.
Ganz normal als würdet ihr einen "normal" definierten Subscreen
inkludieren.
Das probiere ich nachher mal direkt aus.

Besten Dank für den Hint.
--
MfG, Steffen
Loading...