Discussion:
LIS Fortschreibungsregeln Eigene Formeln und Bedingungen pflegen
(zu alt für eine Antwort)
Hans123
2005-11-08 16:39:10 UTC
Permalink
Hi NG,
ich möchte im LIS eigene Formeln und Bedingungen pflegen. Laut Doku
wenn man sich im Namensraum befindet bis 999 kann man eigenes Coding
hinterlegen. Das Problem ist: Wenn ich eine neue Formroutine eintrage
kommt immer Objet registrieren Zugangsschlüssel eingeben... Hat
jemand einen Tip für mich??Danke Gruß Hans
Axel Braun
2005-11-08 17:54:02 UTC
Permalink
Post by Hans123
ich möchte im LIS eigene Formeln und Bedingungen pflegen. Laut Doku
wenn man sich im Namensraum befindet bis 999 kann man eigenes Coding
hinterlegen. Das Problem ist: Wenn ich eine neue Formroutine eintrage
kommt immer Objet registrieren Zugangsschlüssel eingeben... Hat
jemand einen Tip für mich??Danke Gruß Hans
Ja: Registriere das Objekt. Es geht nicht ohne (Weil das Coding in einen
SAP-Modulpool eingeklingt wird, so weit ich mich erinnere)

HTH
Axel
Hartmut Pfarr
2005-11-08 19:59:10 UTC
Permalink
Post by Axel Braun
Ja: Registriere das Objekt. Es geht nicht ohne (Weil das Coding in einen
SAP-Modulpool eingeklingt wird, so weit ich mich erinnere)
das kann ich bestätigen. SAP LIS ist was Feines, wenn es dann läuft.
Gruß Hartmut
--
www.hapin.de IT-WIKI SAP & JAVA
Hans123
2005-11-09 06:35:37 UTC
Permalink
Hallo,
danke für die Antwort.
Aber wo genau muß ich das registrieren?
Gruß Hans
Post by Hartmut Pfarr
Post by Axel Braun
Ja: Registriere das Objekt. Es geht nicht ohne (Weil das Coding in einen
SAP-Modulpool eingeklingt wird, so weit ich mich erinnere)
das kann ich bestätigen. SAP LIS ist was Feines, wenn es dann läuft.
Gruß Hartmut
--
www.hapin.de IT-WIKI SAP & JAVA
Grey Death
2005-11-09 08:12:19 UTC
Permalink
Post by Hans123
Hallo,
danke für die Antwort.
Aber wo genau muß ich das registrieren?
Gruß Hans
Im SAP OSS, entweder über WEB oder über SAPGUI.
Link: https://websmp201.sap-ag.de/support
Hans123
2005-11-09 09:39:41 UTC
Permalink
Hallo NG,
das kann doch nicht sein!!!
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt
und zwar Formeln fürs VIS anlegen mit MC1D
oder Bedingungen MC1B -> Da taucht das o.g. Problem auf.

Laut Doku soll das ausdrücklich erlaubt sein, vorausgesetzt man ist
erlaubten Nummernkreis
Also nochmal die Frage muß das wirklich im OSS registriert werden?
Danke
Gruß
Hans
Raphaela Corall
2005-11-09 10:30:10 UTC
Permalink
Hans123 wrote:

Deine Nullquotes sind nicht das Wahre...
Post by Hans123
das kann doch nicht sein!!!
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt
und zwar Formeln fürs VIS anlegen mit MC1D
oder Bedingungen MC1B -> Da taucht das o.g. Problem auf.
Laut Doku soll das ausdrücklich erlaubt sein, vorausgesetzt man ist
erlaubten Nummernkreis
Also nochmal die Frage muß das wirklich im OSS registriert werden?
Ja, Du mußt das im OSS registrieren. Ein Haufen Userexits sind
nix weiter als (standardmäßig leere) Routinen innerhalb eines
SAP-Standard-Objektes und benötigen deshalb einen
Zugangsschlüssel, um mit Leben gefüllt werden zu können. Daher
sind dort auch bei Releasewechsel/Hot Packages unter Umständen
Anpassungen erforderlich. Das gleiche gilt wohl in Deinem Fall.
Es ist - im strengen Sinn - eine Modifikation. Allerdings wird
diese an einer Stelle vorgenommen, die dafür vorgesehen ist, vom
Kunden angepasst zu werden. Mehr sagt dieses "es ist erlaubt"
nicht aus.

Gruß
Raphaëla
--
Zij heeft niets om voor te sterven, dus dat doet ze dan ook niet.
Axel Braun
2005-11-10 12:59:18 UTC
Permalink
Post by Raphaela Corall
Deine Nullquotes sind nicht das Wahre...
Sein TOFU-Quoting auch nicht.... -> http://learn.to/quote
Post by Raphaela Corall
Post by Hans123
das kann doch nicht sein!!!
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt
und zwar Formeln fürs VIS anlegen mit MC1D
oder Bedingungen MC1B -> Da taucht das o.g. Problem auf.
Laut Doku soll das ausdrücklich erlaubt sein, vorausgesetzt man ist
erlaubten Nummernkreis
Also nochmal die Frage muß das wirklich im OSS registriert werden?
Ja, Du mußt das im OSS registrieren. Ein Haufen Userexits sind
nix weiter als (standardmäßig leere) Routinen innerhalb eines
SAP-Standard-Objektes und benötigen deshalb einen
Zugangsschlüssel, um mit Leben gefüllt werden zu können. Daher
sind dort auch bei Releasewechsel/Hot Packages unter Umständen
Anpassungen erforderlich. Das gleiche gilt wohl in Deinem Fall.
Nicht zu vergessen: einige kommerzielle Erweiterungen grapschen sich einfach
*irgendwelche* Formeln oder Bedingungen und überklatschen möglicherweise
die von Dir angelegten. Also fang nicht bei 600, sondern erst bei 700 an.

Axel

Loading...