Discussion:
Nachricht zum externen Mail-Versand
(zu alt für eine Antwort)
Peter Sendel
2004-12-13 19:03:04 UTC
Permalink
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben bei uns eine Nachrichtenart "ZINT", bei der als
Sendemedium "externer Versand" eingestellt ist.
Wenn wir jetzt also einen Auftrag anlegen (dem Auftraggeber (Kunde) ist
eine Email-Adresse hinterlegt worden), versendet diese Nachrichtenart
an den Kunden eine Email mit der Auftragsbestätigung als PDF-Anhang !
Das funktioniert auch alles wunderbar, ABER:

Wir können den Absender der Emails nicht ändern. Als Absender wird
immer der User verwendet, der den Aufftrag anlegt (und damit die
Nachricht startet).

Hiermit haben wir ein Problem, weil wir Auftrag aus einem externen
System per Schnittstelle anlegen und der User, der diese Aufträge
anlegt, ist ein Hintergrund-User (User nur für Jobs).

Wie kann man also erreichen, dass der Absender der Emails
angepasst/geändert werden kann ?

Vielen Dank !
Peter Sendel
mecons
2004-12-14 08:53:41 UTC
Permalink
Hallo Peter,

du kannst bei dem Hintergrunduser in den Kommunikationsdaten eine
Email-Anschrift anlegen.
Wenn dort eine Emailadresse vorhanden ist, wird diese genutzt, ansonsten
setzt SAP-Connect
die USERID vor das @ in der Sendeadresse.

http://www.mecons.com
Peter Sendel
2004-12-14 17:28:35 UTC
Permalink
Hallo "mecons",

beim Hintergrund-User ist eine Adresse hinterlegt und der Versand klappt ja
auch.

Wir wollen aber den Absender ändern können, in der Schnittstellen-Datei wird
nämlich
der SAP Benutzername mitgegeben. Und diesem SAP-Benutzern ist eine eigene
Mail-Adresse
hinterlegt.

Dann würden die Auftragsbestätigungen beim Kunden naemlich mit der Adresse
des
zust. Bearbeiters ankommen und nicht immer mit der Adresse des
Hintergrund-Users.

Bis lang haben wir aber nichts gefunden, die Nachrichten werden immer vom
Hintergrund-User
versandt. Also irgendwo muss der Nachricht ja der User mitgegeben werden
????

Vielen Dank,
Peter Sendel
mecons
2004-12-15 09:43:24 UTC
Permalink
Hallo Peter,

die Email-Adresse des Users ist in der Tabelle ADR6,
Zugriff über addrnumber und persnumber aus Tabelle USR21,

Diese Daten kannst du ja mit dem Schnittstellenprogramm auslesen und
verwenden,
Alternativ kann der User-Exit in SAPMV45A zur Auftragsanlage genutzt werden
um die Email-Anschrift für den Anlegeuser dynamisch ( Regelwerk ? ) zu
vergeben.

Gruß Achim Medenbach
http://www.mecons.com
Peter Sendel
2004-12-15 17:24:51 UTC
Permalink
Post by mecons
die Email-Adresse des Users ist in der Tabelle ADR6,
Zugriff über addrnumber und persnumber aus Tabelle USR21,
Diese Daten kannst du ja mit dem Schnittstellenprogramm auslesen und
verwenden,
Alternativ kann der User-Exit in SAPMV45A zur Auftragsanlage genutzt werden
um die Email-Anschrift für den Anlegeuser dynamisch ( Regelwerk ? ) zu
vergeben.
Hallo Achim,

ich hab mal folgendes probiert:

Ich hab im Userexit MV45AFZZ dem Feld VBAK-ERNAM mal fest einen
Benutzernamen
eingetragen (VBAK-ERNAM = 'INTERNET1'). "Internet1" kommt aus der
Schnittstelle mit (ist ein User, der
auch im R/3 existiert).

Das klappt auch, soll heissen der Erfasser der Aufträge ist jetzt immer der
User "Internet1", auch
wenn die Aufträge mit dem Hintergrund-User erfasst werden. Super !!!!

ABER:
Die Nachricht wird immer noch mit dem Hintergrund-User versendet. In der
Tabelle NAST (Feld USNAM) steht
dann auch der Name des Hintergrund-Users. Schade...

Ich müsste also erreichen, dass in der NAST der User dynam. hinterlegt
werden kann.
Leider habe ich dazu nichts gefunden. Keinen Userexit oder ähnliches.

Habt ihr jetzt noch Ideen.

Vielen Dank,
Peter
mecons
2004-12-16 09:30:45 UTC
Permalink
Hallo Peter,

mach das bei der Nast genauso wie bei der VBAK !!!!

oder prüfe, ob die Nachrichten sofort ( bei buchen des Auftrages ) oder
später ( mit RSNAST00 )
versand werden. Ggfs kann da ein Unterschied bestehen.

In dem Umfeld MV45AFZZ sind etliche Userexits vorhanden,
da must du dir den richtigen für die NAST-Daten suchen,
fest steht, in diesen Exits kann ( fast ) alles geändert werden.

Viele Grüße
Achim Medenbach
Peter Sendel
2004-12-16 16:40:56 UTC
Permalink
Post by mecons
mach das bei der Nast genauso wie bei der VBAK !!!!
oder prüfe, ob die Nachrichten sofort ( bei buchen des Auftrages ) oder
später ( mit RSNAST00 )
versand werden. Ggfs kann da ein Unterschied bestehen.
In dem Umfeld MV45AFZZ sind etliche Userexits vorhanden,
da must du dir den richtigen für die NAST-Daten suchen,
fest steht, in diesen Exits kann ( fast ) alles geändert werden.
Viele Grüße
Achim Medenbach
Hallo Achim,

leider habe ich im keinem der Userexits was dazu gefunden.
Ich hab mal ein paar Breakpoints gesetzt und dnan an den Stellen
geschaut, ob die NAST schon Daten enthält. Leider ist an den Stellen
die NAST gar nicht bekannt.

Hast du vielleicht noch Ideen ?!

Ich bin langsam echt am Verzweifeln....

Danke
Peter
mecons
2004-12-16 16:48:13 UTC
Permalink
Hallo Peter,

leider habe ich zur Zeit kein System zur Verfügung.

Teste doch einmal folgendes:

1.) Auftrag anlegen ohne Nachrichten !!!
2.) Auftrag mit einem anderen User ändern und dabei die Nachrichten ohne
sofortausgabe erstellen
3.) Nachrichten mit RSNAST00 ausgeben.
4.) Prüfen welcher User in der Nast steht, vermutlich der aus 2.)
Wenn ja, hätte ich u. U. eine Idee.

Gruß Achim

Loading...