Discussion:
PDF auf Frontend erzeugen
(zu alt für eine Antwort)
Bernd A.
2009-07-07 07:23:17 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, um am Frontend ein PDF
zu erzeugen.
Am jeweiligen Frontend steht ein Adobe Acrobat (Writer & Distiller)
zur Verfügung.
Ich hab im SAP einen Drucken mit der Koppelart F (Drucken am Frontend)
erstellt, aber leider funktioniert der Druck dann nur auf einem
"echten physikalischen" Drucker und nicht am PDF-Drucker.

LG, Bernd
St. Kother
2009-07-07 08:15:58 UTC
Permalink
Hi Bernd,
Post by Bernd A.
Hallo,
Ich hab im SAP einen Drucken mit der Koppelart F (Drucken am Frontend)
erstellt, aber leider funktioniert der Druck dann nur auf einem
"echten physikalischen" Drucker und nicht am PDF-Drucker.
Bei uns steht die Koppelart auf S, und wir drucken auf den lokalen
Drucker, den wir ggf. (im Windows) auf den PDF-Creator umstellen.

Sollte mit dem von Adobe auch klappen...

Wir haben es auch mal probiert, den PDFC als Netzwerk-Drucker ausm SAP
zu nutzen und es hat auch geklappt.

H2H
--
MfG,
Steffen
St. Kother
2009-07-07 08:20:48 UTC
Permalink
Muss mich korrigieren:

Koppelart ist 'F' für loakle Drucke auf '_DEFAULT',
Post by St. Kother
den wir ggf. (im Windows) auf den PDF-Creator umstellen.
Für Netzwerkdrucker steht die KA auf 'S'
Post by St. Kother
Wir haben es auch mal probiert, den PDFC als Netzwerk-Drucker ausm SAP
zu nutzen und es hat auch geklappt.
--
Steffen
Gerhard Fricke
2009-07-07 13:21:38 UTC
Permalink
Post by Bernd A.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, um am Frontend ein PDF
zu erzeugen.
Am jeweiligen Frontend steht ein Adobe Acrobat (Writer & Distiller)
zur Verfügung.
Ich hab im SAP einen Drucken mit der Koppelart F (Drucken am Frontend)
erstellt, aber leider funktioniert der Druck dann nur auf einem
"echten physikalischen" Drucker und nicht am PDF-Drucker.
LG, Bernd
Hallo Bernd,

wir erzeugen bei uns im Windows-Netz PDF-Dokumente aus SAP auf folgendem
Weg:
1.
Ausdruck auf den Drucker locl mit Koppelart "F" und Hostdrucker
"__default"

2.
Im Windows-Netz haben wir FreePDF als einen lokalen Drucker installiert,
das aus dem Druckstrom automatisch ein PDF-Dokument macht.

3.
Bei der Druckausgabe auswählen, dass auf dem Drucker "FreePDF"
ausgedruckt werden soll.


Und schon erfolgt über den lokalen Druck der Output in eine PDF-Datei.

Alternativ kannst du auch ein PDF-Dokument aus dem Spool heraus
erzeugen. Den zugehörigen Report habe ich bei www.tricktresor.de
gefunden. Oder du verwendest den den Standardreport von SAP "RSTXPDF4".


Vielleicht hilft ja meine Erfahrung.

Tschüß

Gerd

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...