Discussion:
Teilzeit in SAP HR (Synchronisation IT007 mit IT008)
(zu alt für eine Antwort)
HR-Team
2006-10-17 11:17:06 UTC
Permalink
Hallo,

wir sind gerade bei der SAP-HR-Einführung und stoßen auf ein Problem,
das die Berater zumindest kurzfristig nicht lösen können.

Da wir die Zeitwirtschaft nicht nutzen, erscheint es uns unkomfortabel,
für Teilzeitmitarbeiter sowohl die von den Vollzeitarbeitnehmern
abweichenden Stunden in InfoTyp 7 als auch den Beschäftigungsgrad in
InfoTyp 8 zu pflegen. D. h. die bekannten Stunden sollen in IT 7
eingegeben werden und der Beschäftigungsgrad in IT 8 soll automatisch
errechnet werden. Das Feld Beschäftigungsgrad ist gegen Eingabe
gesperrt.

Lösung z. Zt. ist, dass Arbeitszeitänderungen nur über eine
Maßnahme durchgeführt werden sollen, durch die der
Beschäftigungsgrad auf Grund der eingegebenen Stunden errechnet wird.
Unschön hierbei ist, dass die Änderung der Stunden auch nur, direkt
im IT 7 (ohne die Maßnahme) möglich ist.

Ein weiteres Problem bei dieser Lösung ist, dass wenn die Maßnahme
wiederholt wird, keine Neuberechnung des Beschäftigungsgrades
stattfindet.

Schätze, dass nicht nur wir dieses Problem haben, hat da jemand
Erfahrung ??

Danke !!
Chris
2006-10-26 05:08:04 UTC
Permalink
Post by HR-Team
Hallo,
wir sind gerade bei der SAP-HR-Einführung und stoßen auf ein Problem,
das die Berater zumindest kurzfristig nicht lösen können.
Da wir die Zeitwirtschaft nicht nutzen, erscheint es uns unkomfortabel,
für Teilzeitmitarbeiter sowohl die von den Vollzeitarbeitnehmern
abweichenden Stunden in InfoTyp 7 als auch den Beschäftigungsgrad in
InfoTyp 8 zu pflegen. D. h. die bekannten Stunden sollen in IT 7
eingegeben werden und der Beschäftigungsgrad in IT 8 soll automatisch
errechnet werden. Das Feld Beschäftigungsgrad ist gegen Eingabe
gesperrt.
Lösung z. Zt. ist, dass Arbeitszeitänderungen nur über eine
Maßnahme durchgeführt werden sollen, durch die der
Beschäftigungsgrad auf Grund der eingegebenen Stunden errechnet wird.
Unschön hierbei ist, dass die Änderung der Stunden auch nur, direkt
im IT 7 (ohne die Maßnahme) möglich ist.
Ein weiteres Problem bei dieser Lösung ist, dass wenn die Maßnahme
wiederholt wird, keine Neuberechnung des Beschäftigungsgrades
stattfindet.
Schätze, dass nicht nur wir dieses Problem haben, hat da jemand
Erfahrung ??
Danke !!
Hallo,

zu diesem Zweck gibt es im SAP HCM die dynamischen Maßnahmen (Tabelle
T588Z). Damit können abhängig von Änderungen an einem Infotyp (in
Eurem Fall 0007) automatisch ein weiterer Infotyp (hier also 0008) zur
Änderung aufgerufen werden und auf diesem Infotyp auch bereits
bestimmte Werte in Abhängigkeit vom ersten Infotyp als
"Vorschlagswert" geändert werden (also z.B. der Beschäftigungsgrad).
Schaut Euch mal den Customizingpunkt zu den dynamischen Maßnahmen im
IMG an. Dort sind die Möglichkeiten grob erklärt.

Ich würde den Beschäftigungsgrad aber nicht unbedingt zur Eingabe
sperren. Der kann auch durchaus interessant werden wenn der Mitarbeiter
nicht Teilzeit arbeitet... soweit ich mich erinnere muss dieser
beispielweise bei ATZ auf die Hälfte des regulären
Beschäftigungsgrades dieses Mitarbeiters reduziert werden.

Alternativ zu diesem Thema besteht auch die Möglichkeit die Lohnarten
so einzustellen, dass die Kürzung nicht abhängig vom
Beschäftigungsgrad sondern von den Stunden im Infotyp 0007
durchgeführt wird (Tabelle T511). Dies kann aber in einigen Fällen zu
Problemen führen und ich würde dies daher nur nach genauer Prüfung
verwenden.

Gruß,
Chris

PS: Beide Punkte sollten einem HCM Berater bekannt sein ;-)
HR-Team
2006-10-26 11:51:03 UTC
Permalink
Vielen Dank, wir sind inzwischen auch auf die dynamischen Maßnahmen
gestoßen; auf den ersten Blick ziemlich kryptisch, aber kriegen wir
glaub´ ich hin.

Bzgl. ATZ ist es von der Perso ausdrücklich so gewünscht, d. h. der
Mitarbeiter soll durchgängig in beiden Phasen als Teilzeitkraft
geführt werden.

Die Möglichkeit die Kürzung über IT 7 zu machen, ist auch sehr
interessant, aber wenn´s in einigen Fällen zu Problemen führen kann,
werden wir wohl dann uns intensiv mit den dynamischen Maßnahmen
beschäftigen.

Danke !!

Loading...