Post by Manfred St?rkHallo Newsgroup,
nachdem ein Idoc editiert wurde wechselt der Status bekanntlich auf 69.
Die Verarbeitung kann mit BD87 erneut angestossen werden.
Wie kann ich diese erneute Eingangsverarbeitung als Job einplanen?
BD84 oder RBDMANIN oder WE16 tun es nicht.
Hallo Manfred,
RBDAGAIE heißt die Lösung.
An die anderen Antworter:
Natürlich kann man ein (fehlerhaftes) IDOC editieren.
Das geänderte IDOC (Status 69) *behält seine Nummer* und SAP legt eine Kopie
des Originals als neues IDOC (Status 70) an.
Die Statussätze der IDOCs verweisen dabei jeweils aufeinander:
Original-IDOC:
Veränderter Datensatz wurde gesichert
Meldungsnr. E0184
Diagnose
Dateninhalte des Segments mit der Nummer 000001 wurden geändert durch:
BCUSER
Das Original des IDocs ist unter der Nummer 0000000000036233 im System
abgelegt.
Kopie:
Dieses IDoc ist als Original eines editierten Belegs abgespeichert
Meldungsnr. E0165
Diagnose
Dieses IDoc ist das Original-IDoc vom geänderten 0000000000036229.
Vorgehen
Dieses IDoc kann nicht verarbeitet werden. Es dient lediglich zur
Sicherheit. Man kann vergleichen, welche Werte des IDocs 0000000000036229
verändert wurden.
Die mehrfach erwähnte WE19 ist ein Testwerkzeug und erstellt immer neue
IDOCs.
Man kann halt ein bestehendes IDOC als Vorlage verwenden, aber das ist etwas
anderes...
Für die, die nicht wissen wie man ein IDOC ändert (und das erschließt sich
seit Release 4.0 nicht mehr so einfach):
z.B. WE05
Dann fehlerhaftes IDOC selektieren bis man in der Einzelanzeige ist
Datensätze aufklappen
Auf das "Blatt"-Icon vor dem Segmentnamen doppelklicken
Und jetzt ist man in der alten Segmentanzeige (vor 4.0)
Menü->Datensatz ändern...
Gruß
Arend