Discussion:
BAPI_PO_CREATE1 für Dienstleistungsbestellungen
(zu alt für eine Antwort)
m***@gmx.de
2006-08-21 10:26:35 UTC
Permalink
Hallo,

versuche gerade mit dem FUB "BAPI_PO_CREATE1" massenhaft
Dienstleistungsbestellungen anzulegen. Mein Rahmenprogramm steht so
weit, mir ist nur nicht ganz klar, ob und womit ich die Felder
POSERVICES-PCKG_NO und POSERVICES-LINE_NO bzw. POSERVICES-EXT_LINE
versorgen muss.
Hat´s schon jemand mal gemcht?

Gruß

Uwe
MichaelB
2006-08-23 11:32:32 UTC
Permalink
Hallo Uwe

die Doku dazu hast du sicher schon gelesen?
FU BAPI_PO_CREATE1 POSERVICES



____________________________________________________



Kurztext



Kommunikationsstruktur Anlegen Leistungszeile



Bedeutung



Die Tabelle enthält die Leistungen und die Leistungsgliederungen
der
Bestellung.



Die Kennzeichnung einer Zeile als Gliederungszeile geschieht über
das
Feld OUTL_IND. Die Zuordnung von Leistungszeilen zu den

Gliederungszeilen erfolgt über die Felder PCKG_NO (der
Leistungszeile)
und SUBPCKG_NO (der Gliederungszeile).



Die Hierarchie der Gliederung wird über die Felder LINE_NO und

HI_LINE_NO abgebildet. Das Feld HI_LINE_NO verweist auf das Feld
LINE_NO
der hierarchisch übergeordneten Gliederung.



Hinweis

In der Methode BAPI_PO_CHANGE können Sie Dienstleistungspositionen
nur
anlegen, aber nicht ändern.



Informationen zur Bedeutung der einzelnen Parameterfelder finden
Sie in
der entsprechenden Datenelement-Dokumentation im ABAP Dictionary.


Klint ein bisschen nach Dienstleistungsbeschaffung nach
Leistungsverzeichnis - ist im Bau üblich - wenn du das nicht hast,
sondern "nur" Materialien vom Typ DIEN beschaffst, brauchst du das wohl
nicht.

Michael
Post by m***@gmx.de
Hallo,
versuche gerade mit dem FUB "BAPI_PO_CREATE1" massenhaft
Dienstleistungsbestellungen anzulegen. Mein Rahmenprogramm steht so
weit, mir ist nur nicht ganz klar, ob und womit ich die Felder
POSERVICES-PCKG_NO und POSERVICES-LINE_NO bzw. POSERVICES-EXT_LINE
versorgen muss.
Hat´s schon jemand mal gemcht?
Gruß
Uwe
m***@gmx.de
2006-08-23 14:17:08 UTC
Permalink
Hallo Michael,

ja ja, die Doku kenne ich schon. Ich habe inzwischen auch schon mal
eine Bestellung mit dem BAPI angelegt. Mein Problem ist eigentlich,
dass ich neue Bestellungen mit neuen Leistungszeilen anlegen möchte.
Wenn ich das im Dialog tue, legt SAP mir zwei Nummern für PCKG_NO an,
die ich bei Aufruf des Bapis noch nicht kenne. PCKG_NO ist aber die
einzige Verbindung zwischen Leistung und Einkaufsposition (EKPO). Wenn
ich jetzt eine Bestellung mit mehreren Positionen mit jeweils mehreren
Leistungszeilen per BAPI anlegen will, muss ich einen geeigneten
Platzhalter für PCKG_NO übergeben.
(Wenn ich '0000000001' und '0000000002' übergebe, baut mir SAP meine
ersten Versuche aus der Tabelle ESLL ein.)
Ich denke, mit einer sauberen Zuordnung der Kontierung je
Leistungszeile werde ich danach auf ähnliche Probleme stoßen, auch
wenn sich das in der Doku ganz einfach liest.

CU
Uwe
Post by MichaelB
Hallo Uwe
die Doku dazu hast du sicher schon gelesen?
FU BAPI_PO_CREATE1 POSERVICES
[...]
MichaelB
2006-08-24 11:48:09 UTC
Permalink
Hallo Uwe

das erinnert mich an ein Problem, dass ich hatte, als ich
Materialstämme mit Langtexten per BAPI anlegen wollte. Ohne die Texte
alles easy doing, aber bei den Texten musste dann der Link zwischen
Materialnummer und STXH geschaffen werden.
Lösung brachte dann BAPI_MATERIAL_GETINTNUMBER bzw.
BAPI_STDMATERIAL_GETINTNUMBER.
Der muss nur aufgerufen werden, um die nächste frei Materialnummer zu
bekommen, die wird an den BAPI übergeben und damit wird dann die
Verbindung zwischen Materialstamm und Langtext auch möglich.

Eventuell musst du beim Anlegen der Bestellung was Ähnliches tun?

Michael

Loading...