Discussion:
DART: Segmentextraktionsdatei konform IDEA Software
(zu alt für eine Antwort)
Stefan
2005-04-28 12:49:36 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

Eine Frage zu den Extraktdateien die mit DART erstellt werden.
Ich habe eine solche Extraktdatei erstellt und mir angeschaut. Da
diese ja im Textformat vorliegt, dürfte es beim Einlesen in IDEA ja
keine Probleme geben.

Meine Frage dazu:
- ist das so korrekt oder ist eine zusätzliche Beschreibung der Daten
notwendig?
- wie sollte/muß eine dafür ausreichende Beschreibung für IDEA
aussehen
- ist diese Extraktdatei auf CD allein ausreichend für eine
Datenträgerüberlassung nach Z3 und GDPdU? (vorausgesetzt alle
steuerlich relevanten Daten sind bereits enthalten)

Im Dartextrakt ist am Zeilenanfang ein Code hinterlegt mit dem
anscheinend die Informationen entsprechend den Bereichen zugeordnet
werden können. Ist dieses Wissen von IDEA verwendbar oder sind hier
tools wie AIS TAXAUDIT erforderlich.

Man kann ja wie in einer Hilfe angegeben die einzelnen Segmentdaten im
DARTBrowser einzeln als Datei ablegen und entsprechend bezeichnen. Bei
150-200 gewählten Segmenten und mehreren Extrakten aber wohl eher
unpraktikabel oder.

Danke im voraus.

Gruß
Stefan
Bernd Reichel
2005-04-29 06:27:11 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan
Hallo Newsgroup,
Eine Frage zu den Extraktdateien die mit DART erstellt werden.
Ich habe eine solche Extraktdatei erstellt und mir angeschaut. Da
diese ja im Textformat vorliegt, dürfte es beim Einlesen in IDEA ja
keine Probleme geben.
Ein Extrakt beinhaltet "Alles, tutto kompletti", für das Einlesen in
IDEA müsstest du zuerst eine View ziehen. Diese würde ich dann im SAP
AIS Format downloaden. IDEA kann dieses Format dann auch direkt
verarbeiten, da die Metadaten mitgeliefert werden.
Post by Stefan
- ist das so korrekt oder ist eine zusätzliche Beschreibung der Daten
notwendig?
- wie sollte/muß eine dafür ausreichende Beschreibung für IDEA
aussehen
Es gibt von Audicon einen "Beschreibungsstandard" wie die Daten aussehen
sollten. Dieser Standard ist jedoch kein "muss" für die GDPdU
Konformität. Du musst dir dafür bei Audicon ein R/3 Addon kaufen und
jeweils auf dem aktuellen Stand halten (DART Version, SAP Version). Für
diesen Beschreibungstandard gibt es eine einseitige Verpflichtung des
BMF, dass wenn du die Daten in diesem Format lieferst, sie dieses Format
verarbeiten müssen. Gesetzlich geregelt ist dies jedoch nicht und wie
gesagt ein muss ist es sowieso nicht.
Post by Stefan
- ist diese Extraktdatei auf CD allein ausreichend für eine
Datenträgerüberlassung nach Z3 und GDPdU? (vorausgesetzt alle
steuerlich relevanten Daten sind bereits enthalten)
Das ist ja die Krux mit "steuerrechtlich", wenn du dir das Schreiben und
die "Fragen- + Antworten" des BMF zur GDPdU ansieht, wirst du sehen ein
Großteil ist "Gummi". Das Beste meiner Meinung nach ist, ein Konzept mit
dem Wirtschaftsprüfer erarbeiten und jeweils die aktuelle DART Version
benutzen. Da was ist "steuerrechtlich" relevant Gummi ist, empfiehlt es
sich vielleicht die Archivdateien ebenso aufzuheben, damit man im
Notfall noch Daten dazulesen kann, wenn benötigt.
Post by Stefan
Im Dartextrakt ist am Zeilenanfang ein Code hinterlegt mit dem
anscheinend die Informationen entsprechend den Bereichen zugeordnet
werden können. Ist dieses Wissen von IDEA verwendbar oder sind hier
tools wie AIS TAXAUDIT erforderlich.
Dieses Wissen ist in IDEA verarbeitbar nur die einzelnen Beziehungen
kennt IDEA im Standard nicht. AIS TAXAUDIT kann in Verbindung mit dem
R/3 Addon DARTCONNECT (gibt es auch bei Audicon) quasi auf Knopfdruck
dieses Beziehungswissen aufbauen und automatisch eine Steuerprüfung
durchführen.
Post by Stefan
Man kann ja wie in einer Hilfe angegeben die einzelnen Segmentdaten im
DARTBrowser einzeln als Datei ablegen und entsprechend bezeichnen. Bei
150-200 gewählten Segmenten und mehreren Extrakten aber wohl eher
unpraktikabel oder.
Die "normale" Vorgehensweise wird doch sein, Extrakt ziehen, diese
Extrakt "irgendwo" (opt. Archiv, CD, ....) speichern, und wenn der
Betriebsprüfer kommt, die entsprechend geforderten View zu ziehen und
dann ihm die Daten zur Verfügung stellen (eventuell im SAP AIS Format).

Wie er die Daten dann in sein Notebook bekommt ist dann seine Sache.

Ich würde dir empfehlen, geh mal auf die Seiten des BMF und Suche nach
GDPdU, dort findest du gute Info's, speziell die "Fragen und Antworten"
werden von Zeit zu Zeit aktualisiert.


mfg

Bernd
Stefan
2005-05-03 16:24:10 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

Danke erstmal für deine Hinweise und Hilfe.
Ein paar neue Fragen sind dazugekommen. Vielleicht kannst du mir
hierzu auch weiterhelfen?
Post by Bernd Reichel
Ein Extrakt beinhaltet "Alles, tutto kompletti", für das Einlesen in
IDEA müsstest du zuerst eine View ziehen. Diese würde ich dann im SAP
AIS Format downloaden. IDEA kann dieses Format dann auch direkt
verarbeiten, da die Metadaten mitgeliefert werden.
Ist es möglich dem Extrakt bereits die Verknüpfungsinformationen bzw.
Metadaten mitzugegeben um in IDEA auswertbar zu sein? Der Fall ist -
SAP steht zur Prüferauswertung nicht mehr zur Verfügung und damit auch
nicht die Möglichkeit die gewünschten View Sichten zu erstellen.

In einem Hinweis habe ich irgendwo gelesen das in der Tabelle
TXW_C_RELA das Beziehungswissen hinterlegt ist, was mir aber so ja
nichts nützt oder?
Dieses Wissen müsste ja zusätzlich mitextrahiert werden UND in einem
Format vorliegen das IDEA versteht um die Beziehungsdaten auch
interpretieren zu können.

SAP hat in diesem Fall einmal das Tool DUST vorgesehen um extern auf
die Daten zugreifen zu können, wird aber nicht mehr unterstützt. Hast
du hierzu schon Erfahrungen gemacht?

Danke für Hinweise

Gruß
Stefan
a***@lycos.de
2005-05-04 13:57:05 UTC
Permalink
Hallo,

Nach einiger Recherche und Informationssuche bin ich auf den OSS
Hinweis 763867 gestoßen im Abschnitt 5 wird ein sogenannter
Extraktsplitter beschrieben der mit der neune DART Version 2.3
verfügbar sein soll und anscheinend auch schon ist. Scheint für mich
soweit die Lösung zu sein wie im Hinweis beschrieben.

Gruß
Stefan
Bernd Reichel
2005-05-09 12:49:37 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

der Extraktsplitter dient meines Wissens "nur" dazu Extrakte zu
"zerlegen" aus 1 mach 2.

Ich weiss jedoch, dass IDEA mit gespitteten Extrakten Probleme hat,
woher (SAP oder IDEA) ist mir nicht bekannt.

mfg

Bernd
Bernd Reichel
2005-05-09 12:53:24 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan
SAP hat in diesem Fall einmal das Tool DUST vorgesehen um extern auf
die Daten zugreifen zu können, wird aber nicht mehr unterstützt. Hast
du hierzu schon Erfahrungen gemacht?
SAP hat die Entwicklung von DUST eingestellt. Das Produkt wurde/wird von
PBS fertiggestellt und kann von dort bezogen werden. Sieh mal unter:
http://www.pbs-software.com/main_d/default_GDPdU_DE.html nach.

Ich kenne die Produkte nicht aus praktischer Anwendung.

mfg

Bernd
a***@lycos.de
2005-05-09 15:24:08 UTC
Permalink
Hallo Bernd,

Danke für die Hinweise. Hab die PBS Seite mal besucht. Das PBS Data
Export Interface scheint nach der Beschreibung von PBS die Lösung zu
sein.

DUST habe ich mir mal heruntergeladen(SAP Market Place). Mehr als etwas
herumzuprobieren ist dabei aber noch nicht herausgekommen. Da ja nicht
mehr unterstützt lass ich aber vorerst mal die Finger davon.

Stefan

Loading...