Discussion:
Konto für Kontierte Bestellung aus der Kontenfindung
(zu alt für eine Antwort)
Christian
2004-10-12 14:13:31 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vielleicht steh ich im Moment nur auf dem Schlauch und seh in meiner
Zeitnot die Lösung nicht.

Ist es möglich bei einer kontierten Bestellung das Sachkonto aus der
Kontenfindung für den verbrauch zu ziehen??

Danke und verzeiht meine Unwissenheit
Falk Gottschalk
2004-10-13 05:10:19 UTC
Permalink
Salve!

Ähm -wie sollte das rein gedanklich gehen? Verbrauch ist ein ABGANG; und
stellen wir uns mal vor da wären 20 Stück von irgendwas im Lager die aus 20
verschiedenen Bestellungen stammen die 20 verschiedene Konten hatten - und
nun verbrauche ich 3 davon - welches Konto soll es sein???

Oder habe ich Dein Problem falsch verstanden??

cu
falk
Post by Christian
Hallo zusammen,
vielleicht steh ich im Moment nur auf dem Schlauch und seh in meiner
Zeitnot die Lösung nicht.
Ist es möglich bei einer kontierten Bestellung das Sachkonto aus der
Kontenfindung für den verbrauch zu ziehen??
Danke und verzeiht meine Unwissenheit
Christian
2004-10-13 15:11:58 UTC
Permalink
Danke für die schnelle Reaktion,

vielleicht habe ich mich ein bischen falsch ausgedrückt, sorry.

Ich will einen Wareneingang auf eine kontierte Bestellung gleich in
den Verbrauch buchen und dazu hätte ich gerne als Konto das in der
Kontenfindung für diese Bewertungsklasse zugeordnete Verbrauchs- oder
was auch immer für ein Konto. Ich möchte dem User die Auswahl des
Kontos abnehmen.

Mfg

Christian
Post by Falk Gottschalk
Salve!
Ähm -wie sollte das rein gedanklich gehen? Verbrauch ist ein ABGANG; und
stellen wir uns mal vor da wären 20 Stück von irgendwas im Lager die aus 20
verschiedenen Bestellungen stammen die 20 verschiedene Konten hatten - und
nun verbrauche ich 3 davon - welches Konto soll es sein???
Oder habe ich Dein Problem falsch verstanden??
cu
falk
Post by Christian
Hallo zusammen,
vielleicht steh ich im Moment nur auf dem Schlauch und seh in meiner
Zeitnot die Lösung nicht.
Ist es möglich bei einer kontierten Bestellung das Sachkonto aus der
Kontenfindung für den verbrauch zu ziehen??
Danke und verzeiht meine Unwissenheit
Thorsten Dersch
2004-10-15 03:05:31 UTC
Permalink
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, soll der WE z.B. direkt auf ein
Kontierungselement laufen oder? In dem Fall müsste nur die Kontenfindung zu
dem entsprechenden Kontierungstyp eingestellt sein. Dann ist in der
Bestellung z.B. bei Verbrauch für Kostenstelle nur die Kostenstelle
anzugeben und das Konto wird automatisch gezogen. Oder ist es anders
gemeint?

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Dersch
Christian Koch
2004-10-13 13:05:09 UTC
Permalink
Hallo Christian,

vielleicht kannst Du etwas genauer beschreiben was Du meinst.
Bei einer kontierten Bestellung wird das Verbrauchskonto in die
Bestellung geschrieben (sofern eingestellt).
Oder möchtest Du wissen wie man das einstellt?

Gruß
Christian Koch
Post by Christian
Hallo zusammen,
vielleicht steh ich im Moment nur auf dem Schlauch und seh in meiner
Zeitnot die Lösung nicht.
Ist es möglich bei einer kontierten Bestellung das Sachkonto aus der
Kontenfindung für den verbrauch zu ziehen??
Danke und verzeiht meine Unwissenheit
Dr. No
2004-10-15 12:29:05 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

möchte auch mal meinen Senf dazu geben :-)

Eine kontierte Bestellung heißt deshalb kontiert, weil der Verbrauch
des bestellten Materials beim Wareneingang gleich auf das
(CO-)Kontierungsobjekt gebucht wird. Es wird also das bestellte Zeug
nicht erst an Lager gelegt und "später" für z.B. eine Kostenstelle
oder einen Fertigungsauftrag entnommen, d.h. verbraucht.

Meist trägt man Konto/Kostenart manuell in die Bestellung bzw. die
evtl. vorgelagerte Bestellanforderung (BANF) ein. Die MM-Kontenfindung
zieht hier nicht, da der relevante MM-Vorgang KBS (Kontierte
Bestellung) in der MM-Kontenfindung der einzige ist, der gerade nicht
mit Kontenfindung verknüpft ist.

Seit Release 4.0 ist es allenfalls möglich, für sog.
Nichtlagerpositionen (Bestellpositionen ohne Materialstamm) zu einer
Warengruppe eine Bewertungsklasse zu hinterlegen (Transaktion OMQW).
Anhand dieser Bewertungsklasse wird in der Bestellung das Sachkonto
ermittelt, welches für den Vorgang KBS relevant ist.

Gruß
UF
Post by Christian Koch
Hallo Christian,
vielleicht kannst Du etwas genauer beschreiben was Du meinst.
Bei einer kontierten Bestellung wird das Verbrauchskonto in die
Bestellung geschrieben (sofern eingestellt).
Oder möchtest Du wissen wie man das einstellt?
Gruß
Christian Koch
Post by Christian
Hallo zusammen,
vielleicht steh ich im Moment nur auf dem Schlauch und seh in meiner
Zeitnot die Lösung nicht.
Ist es möglich bei einer kontierten Bestellung das Sachkonto aus der
Kontenfindung für den verbrauch zu ziehen??
Danke und verzeiht meine Unwissenheit
Martin Voss
2004-10-16 13:48:19 UTC
Permalink
Post by Dr. No
Meist trägt man Konto/Kostenart manuell in die Bestellung bzw. die
evtl. vorgelagerte Bestellanforderung (BANF) ein. Die MM-Kontenfindung
zieht hier nicht, da der relevante MM-Vorgang KBS (Kontierte
Bestellung) in der MM-Kontenfindung der einzige ist, der gerade nicht
mit Kontenfindung verknüpft ist.
Das ist so pauschal nicht richtig.
Wenn man etwa eine kontierte Position mit Materialstamm hat in Verbindung
mit z.B.Kontierungstyp K für direkten Verbrauch auf Kostenstelle, dann läuft
die ganz normale Materialkontenfindung ab. Einziger Unterschied zum
Verbrauch vom Lager: Die Kontomodifikation wird hierbei nicht über die
Bewegungsart (etwa 201) sondern aus dem Kontierungstyp (hier K) ermittelt.
Da aber zumindest im SAP-Standard sowohl die Bewegungsart 201 als auch der
Kontierungstyp K die Kontomodifikation 'VBR' zugeordnet haben, kommt als
Ergebnis in beiden Fällen - automatisch - das selbe Verbrauchskonto heraus.
Konkret wird das Konto zur entsprechenden Bewertungsklasse (gemäß
Materialstamm), zum Vorgang GBB, Kontomodifikation VBR gezogen.
Liegt im Gegensatz dazu eine Bestellposition ohne Materialstamm vor, dann
stellt sich das Problem der Ermittlung der zutreffenden Bewertungsklasse.
Wie schon richtig gesagt wurde, kann hilfsweise eine Zuordnung von
Warengruppen zu Bewertungsklassen vorgenommen werden, so dass dann erneut
über den Zugriff Bewertungsklasse (gemäß Warengruppe), Vorgang GBB,
Kontomodifikation VBR das Konto gezogen wird.
Wenn jedoch weder Materialstamm (oder Leistungsstamm) noch
Warengruppenzuordnungen vorliegen, bleibt nur die manuelle Eingabe des
Verbrauchskontos.
Gruß,
Martin

Loading...