Discussion:
Transaktion DP80
(zu alt für eine Antwort)
Thekla
2004-12-22 19:16:29 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich möchte ein Angebot (mit Serviceprodukt) mit o.g. TA erstellen (mittels
DPP-Profil), aus einem Service-Auftrag heraus.


PM-seits habe ich (vermeintlicherweise) alles eingestellt, klappt aber noch
nicht so ganz.

Entweder gibts nen Fehler beim DPP-Profil, wenn Flag "DP mit Material"
gesetzt ist, oder aber es ist NICHT gesetzt, dann wird sogar das
Serviceprodukt gefunden, aber ohne jegliche

Konditionen im "Kalkulationsschema A".

Hab schon die ganze Online-Doku durchgeackert, im Moment fehlt mir jede
Fantasie.


Also, kennt sich jemand mit dieserMaterie aus?



Gruss

T.H.E.K.L.A
Holger Hiller
2004-12-29 10:47:22 UTC
Permalink
Post by Thekla
Hallo NG,
ich möchte ein Angebot (mit Serviceprodukt) mit o.g. TA erstellen
(mittels DPP-Profil), aus einem Service-Auftrag heraus.
PM-seits habe ich (vermeintlicherweise) alles eingestellt, klappt
aber noch nicht so ganz.
Entweder gibts nen Fehler beim DPP-Profil, wenn Flag "DP mit Material"
gesetzt ist, oder aber es ist NICHT gesetzt, dann wird sogar das
Serviceprodukt gefunden, aber ohne jegliche
Konditionen im "Kalkulationsschema A".
Hab schon die ganze Online-Doku durchgeackert, im Moment fehlt mir
jede Fantasie.
Also, kennt sich jemand mit dieserMaterie aus?
Gruss
T.H.E.K.L.A
Hilft eventuell die Erweiterte Dokumentation weiter? Zugang zur
erweiterten Dokumentation ist im Hinweis 301117 beschrieben, erfordert
leider Zugang zum OSS oder Service Marketplace der SAP.

Holger Hiller
Falk Gottschalk
2004-12-30 08:16:13 UTC
Permalink
Post by Thekla
Hallo NG,
ich möchte ein Angebot (mit Serviceprodukt) mit o.g. TA erstellen (mittels
DPP-Profil), aus einem Service-Auftrag heraus.
PM-seits habe ich (vermeintlicherweise) alles eingestellt, klappt aber noch
nicht so ganz.
Entweder gibts nen Fehler beim DPP-Profil, wenn Flag "DP mit Material"
gesetzt ist, oder aber es ist NICHT gesetzt, dann wird sogar das
Serviceprodukt gefunden, aber ohne jegliche
Konditionen im "Kalkulationsschema A".
Hab schon die ganze Online-Doku durchgeackert, im Moment fehlt mir jede
Fantasie.
Also, kennt sich jemand mit dieserMaterie aus?
Hallo,

ich zähle mal die DP80 zur DP90 dazu (die macht Aufwands-Fakturen) und damit
mache ich eine ganze Menge.
Hast Du Dir mal die PDF-Doku zum DPP-Prozessor bei SAP runtergeladen? Die
ist schon 'mal äußerst hilfreich!
Diese PDF-Doku findest Du z.B. als Anhang zum OSS-Hiweis 301117. Sind fast
80 Seiten (englische) Doku, die aber sehr, sehr hilfreich sein kann.

Weiterhin ist das ganze Thema DPXX doch gar nicht so schwer.
* Du buchst Kosten (=Aufwand) auf Obekte, daraus wird ein SD-Beleg erstellt,
der ein angebot ist oder eine Lastschrit-Anforderung falls es eine Rechnung
wird.
Die Aufwandsposten haben Merkmale, anhand derer die Potsen verdichtet werden
(können); das stellst Du im DPP-Profil ein.
In dem DPP-Profil werden die Merkmale markiert, die zur Materialfindung
dienen.
In der Materialfindung wird auch eingestellt, bei welchen Merkmalen der
Aufwandsposten welches Mateiral gefunden wird.
Der DPP-Prozessor (die Innerei der Transaktionen DP80/DP90/...) verdichtet
alle Aufwandsposten auf so wenige SD-Positionen wie möglich.
Das DPP-Profil pflegtst Du bekanntlich mit der TA "ODP1".
Zusätzlich wird mit der ODP4 agegeben, in welche Konditionsart bei welcher
SD-Belegart die Summe der Kosten übernommen wird.

Ganz einfach aus gedrückt:
im DPP-Profil kann z.B. eingestellt werden, daß alle Materialkosten in das
Abrechnungsmateiral "Ersatzteile" gesammelt werden und daß alle
CATS-Rückmeldungen in "Arbeitszeit" landen.

aus 20 Materialbuchungen und 30 CATS-Meldungen werden dann 2 SD-Positonen:
Ersatzteile, Aufwand Kosten = 2000 EUR
Arbeitszeit , 30 Stunden, Gesamtkosten 5000 EUR.
Standardmäßig werden die Koten in die Konditionsart EK01 eingesellt, Du
kannst aber auch eine andere Konditionsart definieren.
In dem SD-Kalkschema kannst Du dann mit den Kosten rumrechnen um auf den
Verkaufspreis (oder auch Angebotspreis) zu kommen.
Nebenbei gibt es noch einige sehr interessante User-Exits zu dem Thema, mit
denen Du z.B. weitere Konditionswerte vom DPP-Prozessor an SD übergeben
kannst ,die Mateiralfindung beeinflussen kannst, Inhalte der SD-Positionen
belegen kannst u.s.w..

Bei Dir würde ich sagen, daß das DPP-Profil in Verbindung mit der
Materialfindung noch fehlerhaft eingestellt ist.

Kennst Du die ODP2? Konsistenzprüfung für DPP-Profile.
Wenn's dann mal funktioniert gibt es fürs Reporting noch 3 schöne
Transaktionen, die seit 4.6xx eingebaut sind und bei älteren Releases über
OSS_Hinweise nachgeladen werden können:
DP99A DP99B DP99C

Viel Spaß beim Kampf mit dem DPP-Profil, den kenne ich zu genüge.
Die Königsklasse der DP90 ist übrigens der Exit "Eigene Quellen"...


have fun

falk gottschalk

Loading...