Discussion:
Tabelle per RFC in R/3 schreiben
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Schlütter
2004-01-23 22:58:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ist es möglich, per RFC-Aufruf eine Tabelle in R/3 zu füllen? Wenn ja, gibt
es da vorgefertigte Bausteine?
Hintergrund ist, dass ich so eine Art Bearbeitungsrückmeldung in R/3
archivieren will...noch besser wäre, wenn ich diese Daten gleich in eine
Infostruktur schreiben könnte.

Vielen Dank für Anregungen.
Christoph
Patrick Theobald
2004-01-23 23:24:16 UTC
Permalink
Hallo Christoph,

es gibt keine Standard-Bausteine, um eine beliebige Tabelle per RFC mit
Daten zu füllen
(analog zu RFC_READ_TBALE für das Lesen).
Die beste Methode wird sein, wenn Du Dir selber einen Baustein bastelst, der
das erledigt,
und diesen per RFC aufrufst.
Es kommt natürlich auch darauf an, was für eine Art von
Bearbeitungsrückmeldung das sein soll.
Je nach dem gilt es zu prüfen, ob der Standard etwas in der gewünschten Form
anbietet.

viele Grüße, Patrick

####################################################
SAP R/3 Kommunikation mit RFC und Visual Basic
näheres auf meiner Website http://www.patrick-theobald.de/rfchome.php
####################################################
Christoph Schlütter
2004-01-24 08:39:18 UTC
Permalink
Post by Patrick Theobald
es gibt keine Standard-Bausteine, um eine beliebige Tabelle per RFC mit
Daten zu füllen
So etwas hatte ich leider befürchtet... :-(
Post by Patrick Theobald
Die beste Methode wird sein, wenn Du Dir selber einen Baustein bastelst, der
das erledigt,
und diesen per RFC aufrufst.
Uii, sowas hab ich noch nie gemacht, gibt es da vielleicht so eine Art
Tutorial für die grundlegenden Schritte?
Post by Patrick Theobald
Es kommt natürlich auch darauf an, was für eine Art von
Bearbeitungsrückmeldung das sein soll.
Je nach dem gilt es zu prüfen, ob der Standard etwas in der gewünschten Form
anbietet.
Die Rückmeldung sollen im großen und ganzen nur ein paar Char-Felder, so in
der Art: wieviel wurde gezahlt, an wen wurde gezahlt und zusätzliche
Bemerkungen, sein.

Vielen Dank für die Hilfe.
Christoph
Patrick Theobald
2004-01-24 09:04:04 UTC
Permalink
Guten morgen!
Post by Christoph Schlütter
Uii, sowas hab ich noch nie gemacht, gibt es da vielleicht so eine Art
Tutorial für die grundlegenden Schritte?
Naja, die Sache ist nicht so einfach. Du brauchst zuerst mal einen
Entwickler-Zugang
für das jeweilige System, musst eine Tabelle anlegen, den Bausteine
zusammenbauen
und brauchst dann noch mindestens einen kleinen Report, mit dem der Benutzer
dann auch in die Tabelle reinschauen kann.
Entweder Du eignest Dir das aus der SAP-Doku an --> help.sap.com (komplett
online verfügbar)
oder liest ein paar gute Bücher zu dem Thema:
z.B. ABAP Objects von Horst Keller (ISBN 3898421473)

Ein einfacherer Weg fällt mit im Moment nicht ein.
Post by Christoph Schlütter
Die Rückmeldung sollen im großen und ganzen nur ein paar Char-Felder, so in
der Art: wieviel wurde gezahlt, an wen wurde gezahlt und zusätzliche
Bemerkungen, sein.
Wäre es da nicht einacher, diese Tabelle im aufrufenden Programm
darzustellen?
Es sind ja dann keine Folgeprozesse im SAP mehr notwendig und der einizige
Sinn und Zweck der Aktion liegt darin, einen Benutzer bei Bedarf etwas
nachschauen
zu lassen.


viele Grüße, Patrick
Myriam Bail
2004-01-24 09:05:31 UTC
Permalink
"Christoph Schlütter" <***@web.de> wrote:

Hallöchen,
Post by Christoph Schlütter
Uii, sowas hab ich noch nie gemacht, gibt es da vielleicht so eine Art
Tutorial für die grundlegenden Schritte?
Ein RFC-Baustein ist eigentlich ein ganz normaler Funktionsbaustein der
remotefähig ist. Einfach unter Eigenschaften remotefähig anklicken :-).
Zusätzlich mußt noch beachtet werden, dass bei den Parametern die
Wertübergabe angekreuzt wird. Wenn es nicht gemacht ist, wird es von
SAP angemahnt.

HTH Myriam
--
* * * * *
* * ()() * * * * Es schneielet, es beielet,
* * *>( )< * * es goht en kalter Wind.
* * ( 0 )_*_MyB *
Nicolas Prömper
2004-01-24 17:26:09 UTC
Permalink
Hallo Christph,

ich habe mal einen sehr schmutzigen Report geschrieben, der CSV-Dateien in
beliebige Tabellen schreibt. Wenn Du also nur einen RFC FUBA schreiben
willst, kann ich Dir die Sourcen gerne schicken. Aber wie gesagt, sehr
schmutzig, weil ALLE Tabellen damit geschrieben werden können .,..
Post by Christoph Schlütter
Post by Patrick Theobald
es gibt keine Standard-Bausteine, um eine beliebige Tabelle per RFC mit
Daten zu füllen
So etwas hatte ich leider befürchtet... :-(
Post by Patrick Theobald
Die beste Methode wird sein, wenn Du Dir selber einen Baustein bastelst,
der
Post by Patrick Theobald
das erledigt,
und diesen per RFC aufrufst.
Uii, sowas hab ich noch nie gemacht, gibt es da vielleicht so eine Art
Tutorial für die grundlegenden Schritte?
Post by Patrick Theobald
Es kommt natürlich auch darauf an, was für eine Art von
Bearbeitungsrückmeldung das sein soll.
Je nach dem gilt es zu prüfen, ob der Standard etwas in der gewünschten
Form
Post by Patrick Theobald
anbietet.
Die Rückmeldung sollen im großen und ganzen nur ein paar Char-Felder, so in
der Art: wieviel wurde gezahlt, an wen wurde gezahlt und zusätzliche
Bemerkungen, sein.
Vielen Dank für die Hilfe.
Christoph
Christoph Schlütter
2004-01-26 08:28:58 UTC
Permalink
Post by Nicolas Prömper
ich habe mal einen sehr schmutzigen Report geschrieben, der CSV-Dateien in
beliebige Tabellen schreibt. Wenn Du also nur einen RFC FUBA schreiben
willst, kann ich Dir die Sourcen gerne schicken. Aber wie gesagt, sehr
schmutzig, weil ALLE Tabellen damit geschrieben werden können .,..
@Nicolas:
Hallo Nicolas, wäre sehr nett, wenn du mir die Sourcen mal schicken
könntest, davon kann ich sicher was verwenden. Bitte an: ***@casman.de

Vielen Dank im Voraus.

@all:

Leider müssen die Daten ins SAP, weil dann eventuell SAP-Interne
Auswertungen möglich gemacht werden sollen. Dazu brauch ich das ja dann.

Danke für alle Antworten, sollte euch nochwas einfallen, so bin ich sehr
interessiert.

Grüße
Christoph
Peter G. Bouillon
2004-01-26 14:04:44 UTC
Permalink
Post by Patrick Theobald
es gibt keine Standard-Bausteine, um eine beliebige Tabelle per RFC mit
Daten zu füllen (analog zu RFC_READ_TABLE für das Lesen).
Das halte ich auch für nicht sinnvoll. Wenn es jemandem nämlich auf
irgendeine Weise gelingen sollte, sich in die RFC-Verbindung einzuschalten,
dann kann er gleich jede beliebige SAP-Tabelle in jeder beliebigen
Weise anfassen. Der Funktionsbaustein wäre eine Art "SAP_ALL"-Berechtigung
für den zugeordneten RFC-User. Ein potentielles Scheunentor also!

Viel sinnvoller ist ein Fuba, der auf eine _bestimmte_ Tabelle spezialisiert
ist und der _nur_ diese Tabelle kann.

P.

Loading...