Discussion:
Abweichender Empfänger im Lieferschein
(zu alt für eine Antwort)
gruentier2000
2004-09-14 11:38:26 UTC
Permalink
Hallo NG.
Ich stehe vor folgendem Problem.
Wie kann ich im Lieferscheinkopf einen abweichenden
Empfänger (d.h. als in der Versandanschrift benannt) angegeben?

Muß ich eine neue Nachrichtenart, Kopiersteuerung und Formular
definieren?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Wir arbeiten mit Release 4.0B und überwiegend mit SD-Lieferplänen
und EDL-LP.
Falk Gottschalk
2004-09-15 04:30:50 UTC
Permalink
Moin!
Normalwerweise definiert man dafür eine Partner-Rolle (die aus dem Auftrag
übernommen werden kann oder aber die in der Lieferung selber eingegeben
wird) und im Druckprogramm liest ma die passende Adresse.. Eine neues
Formular bzw. eine eigene Nachrichtenart braucht man dafür nicht.
Im Standard-Lieferschein (RVDELNOTE) sieht das Adressfenster so aus:
ADDRESS
DELIVERY PARAGRAPH AS ADDRESSNUMBER &VBDKL-ADRNR(K)& FROMCOUNTRY
&VBDKL-SLAND&
ENDADDRESS

VBDKL-ADRNR wird im Drukprogramm RVADDN01 gefüllt.

Die Adress-Nummer stammt aus VBPA und verweist auf die ZAV, die mit ADDR_GET
gelesen werden kann. Also alles ganz einfach...
Post by gruentier2000
Hallo NG.
Ich stehe vor folgendem Problem.
Wie kann ich im Lieferscheinkopf einen abweichenden
Empfänger (d.h. als in der Versandanschrift benannt) angegeben?
Muß ich eine neue Nachrichtenart, Kopiersteuerung und Formular
definieren?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Wir arbeiten mit Release 4.0B und überwiegend mit SD-Lieferplänen
und EDL-LP.
gruentier2000
2004-09-17 10:39:18 UTC
Permalink
Hallo. Vielen Dank für Deine Antwort.

Wir haben u.a. die folgenden Partnerrollen: AG, RE, RG, WE (soweit
alles Standard). In der VBKDL existiert ja auch das Feld KUNRE für
Rechnungsempfänger,
wenn ich das in den Lieferschein bekommen würde, wäre mir vielleicht
geholfen.

Leider verwenden wir weder das SAP-Standarddruckprogramm noch
SAP-Formulare ...
wir haben eigene Strukturen zur VBKDL ...

Ich verstehe noch nicht die Ablauflogik. Wie findet die richtige
Partnerrolle
in das Formular (SAP Standard).

Vielen Dank im voraus.
Post by Falk Gottschalk
Moin!
Normalwerweise definiert man dafür eine Partner-Rolle (die aus dem Auftrag
übernommen werden kann oder aber die in der Lieferung selber eingegeben
wird) und im Druckprogramm liest ma die passende Adresse.. Eine neues
Formular bzw. eine eigene Nachrichtenart braucht man dafür nicht.
ADDRESS
DELIVERY PARAGRAPH AS ADDRESSNUMBER &VBDKL-ADRNR(K)& FROMCOUNTRY
&VBDKL-SLAND&
ENDADDRESS
VBDKL-ADRNR wird im Drukprogramm RVADDN01 gefüllt.
Die Adress-Nummer stammt aus VBPA und verweist auf die ZAV, die mit ADDR_GET
gelesen werden kann. Also alles ganz einfach...
Post by gruentier2000
Hallo NG.
Ich stehe vor folgendem Problem.
Wie kann ich im Lieferscheinkopf einen abweichenden
Empfänger (d.h. als in der Versandanschrift benannt) angegeben?
Muß ich eine neue Nachrichtenart, Kopiersteuerung und Formular
definieren?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Wir arbeiten mit Release 4.0B und überwiegend mit SD-Lieferplänen
und EDL-LP.
Falk Gottschalk
2004-09-20 05:43:37 UTC
Permalink
Moin!
Wenn keiner den Standard zu sehr verbogen hat, dann findet das Druckprogramm
den WE folgendermaßen:

Fuba "SD_DELIVERY_VIEW"
form "LESEN_WARENEMPFAENGER"
Das kannst Du mal einen Breakpoint machen und schauen ob Dein Programm da
vorbeikommt.
Alternativ hilft auch ein SQL-Trace auf die VBPA weiter.
Tip: nicht den Standard-.FUBA "verdrehen" sondern im eigenen Druckprogramm
die gelesenen Daten umkegeln / erweitern.

Du kannst in die VBDKL jedes(!) Feld aufnehmen bzw. Dir im Druckprogramm "am
Anfang" Deine eigenen Felder definieren mit "DATA :
mein_allerliebstes_Feld(20) type C" und alle bekannten Felder im Formular
verwenden:
(an alle Besserwisser: ja, der Name ist länger als erlaubt, es ist ein
BEISPIEL!)
Und im Formular an beliebiger Stelle:
/E ITEM_LINE
&VBDKL-VBELN& => meins : &MEIN_ALLERLIEBSTES_FELD&
usw...


Viel Spß beim Suchen + Basteln!

falk
Post by gruentier2000
Hallo. Vielen Dank für Deine Antwort.
Wir haben u.a. die folgenden Partnerrollen: AG, RE, RG, WE (soweit
alles Standard). In der VBKDL existiert ja auch das Feld KUNRE für
Rechnungsempfänger,
wenn ich das in den Lieferschein bekommen würde, wäre mir vielleicht
geholfen.
Leider verwenden wir weder das SAP-Standarddruckprogramm noch
SAP-Formulare ...
wir haben eigene Strukturen zur VBKDL ...
Ich verstehe noch nicht die Ablauflogik. Wie findet die richtige
Partnerrolle
in das Formular (SAP Standard).
Vielen Dank im voraus.
Post by Falk Gottschalk
Moin!
Normalwerweise definiert man dafür eine Partner-Rolle (die aus dem Auftrag
übernommen werden kann oder aber die in der Lieferung selber eingegeben
wird) und im Druckprogramm liest ma die passende Adresse.. Eine neues
Formular bzw. eine eigene Nachrichtenart braucht man dafür nicht.
ADDRESS
DELIVERY PARAGRAPH AS ADDRESSNUMBER &VBDKL-ADRNR(K)& FROMCOUNTRY
&VBDKL-SLAND&
ENDADDRESS
VBDKL-ADRNR wird im Drukprogramm RVADDN01 gefüllt.
Die Adress-Nummer stammt aus VBPA und verweist auf die ZAV, die mit ADDR_GET
gelesen werden kann. Also alles ganz einfach...
Post by gruentier2000
Hallo NG.
Ich stehe vor folgendem Problem.
Wie kann ich im Lieferscheinkopf einen abweichenden
Empfänger (d.h. als in der Versandanschrift benannt) angegeben?
Muß ich eine neue Nachrichtenart, Kopiersteuerung und Formular
definieren?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Wir arbeiten mit Release 4.0B und überwiegend mit SD-Lieferplänen
und EDL-LP.
Loading...