Discussion:
eigene Belege in die VBFA
(zu alt für eine Antwort)
Stefan S.
2003-12-04 15:31:50 UTC
Permalink
Hallo,

hat einer einen Hinweis/Idee, wie ich eine eigene Belegart (SD-seitig)
in den Belegfluss eines Auftrages reinbekomme ?
Ich will keine komplette Lösung (schreib ja auch zu allgemein), sondern
lediglich einen Gedankenanstoß, in welche Richtung ich gehen muss.

Danke
Stefan
Raphaela Corall
2003-12-04 23:25:24 UTC
Permalink
Post by Stefan S.
hat einer einen Hinweis/Idee, wie ich eine eigene Belegart (SD-seitig)
in den Belegfluss eines Auftrages reinbekomme ?
Ich will keine komplette Lösung (schreib ja auch zu allgemein), sondern
lediglich einen Gedankenanstoß, in welche Richtung ich gehen muss.
Ich denke, das Problem ist weniger, wie Du die Informationen
in die VBFA reinkriegst, denn das ist ja letztlich bloß ein
einfacher Write auf die Tabelle - nachdem man geklärt hat,
zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Schlüsseln die Daten da
reinkommen sollen. Die Frage ist für mich eher, ob Du
_wirklich_ eigene Daten in den Belegfluß einstreuen willst.
Das ist ja eine Tabelle, die von "Millionen" Stellen im
Standard genutzt wird, daher hätte ich einfach Schiß, daß
das im Standard irgendwo klemmt, wenn da was drinsteht, was
der Standard nicht erwartet.

Gruß
Raphaëla
--
"Der kluge Anfänger lernt aus allem und jedem, der normale Anfänger
aus seinen Erfahrungen, und der DAU weiß schon alles besser."
(Sokrates'sche Erkenntnis auf das Usenet übertragen)
Rüdiger Hodapp
2003-12-05 07:49:09 UTC
Permalink
Post by Stefan S.
Hallo,
hat einer einen Hinweis/Idee, wie ich eine eigene Belegart (SD-seitig)
in den Belegfluss eines Auftrages reinbekomme ?
Hallo Stefan,

z.B. Belegfluss bei Anlegen Lieferung aus Auftrag:

Im Customizing unter: Logistic Execution, Versand, Kopiersteuerung,
Kopiersteuerung für Lieferungen

Dort auf Positionstypenebene das Häkchen "Update Belegfluss" setzen.

Analog in der Kopiersteuerung Auftrag- Auftrag oder Auftrag - Faktura oder
Lieferung - Faktura.

Hast Du das gemeint?

Gruss
Rüdiger
Stefan S.
2003-12-05 10:01:41 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Hodapp
Im Customizing unter: Logistic Execution, Versand, Kopiersteuerung,
Kopiersteuerung für Lieferungen
Dort auf Positionstypenebene das Häkchen "Update Belegfluss" setzen.
Hast Du das gemeint?
Hallo Rüdiger,

nein, nicht ganz. Das ist ja der Standard. Wir haben hier das Problem,
daß wir einen Sonderbeleg haben, welcher innerhalb des SAP's ein
Alleinstellungsmerkmal besitzt. Diese Belegart kann ohne jeglichen Bezug
zu irgendeinem anderem Beleg erzeugt werden gehört aber inhaltlich
eigenlich zu einem Kontrakt und/oder auch SD Auftrag. Aber eben nur aus
Sicht des Anwenders (logischer Ablauf) und nicht aus der Sicht des
SAP's. Innerhalb des SAP's ist dass einfach ein eigenständiger Beleg,
der korrekt gehandelt wird etc. Unsere Idee war nun, wenn ein User sich
den Belegfluss zu einem Kontrakt oder einen Auftrag anzeigt, dass dort
stumpf in der Belegfolge dieser eigenständige Beleg angezeigt wird.
Da diese Belege nie manuell von jemanden erzeugt werden sondern durch
einen Automatismus im Hintergrund, wüsste ich also im Coding schon, aus
welchem Kontrakt oder Auftrag ich die Daten für diesen Beleg abgeleitet
habe. Ich kann diesen Beleg aber nicht mit "Bezug auf..." anlegen.

Ergo : Ich möchte eigentlich nur einen Beleg in der Belegflussfolge
sehen (also VBFA), welcher eben nicht durch die Customizingeinstellungen
definiert werden kann. Ich habe soetwas schon mal auf einem anderen
System gesehen, die dort gleiches gemacht haben. Dort wurde auch ein
eigener Beleg irgendwie in den Belegfluss gehangen. Die Frage ist nun,
wie stelle ich das an ? Einfach in VBFA stellen oder gibt es da
Standardfunktionen vom SAP, die das können ?

Stefan
Thomas
2003-12-30 18:44:52 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
ich habe ein ABAP-Program entwickelt, dass
auch in die VBFA Einträge setzt. Ich habe dabei
aber einen Standard Belegtyp (Versandelement)
verwendet. Wenn du den Vorgängerbeleg (vgbel)
immer mitgibst sollte es kein Problem sein. Selbst
wenn der selbe Belegtyp nochmal vorkommen
sollte wird er auf jeden Fall eine andere Belegnummer
haben.


Gruß Thomas
mailto: ***@arcor.de

Loading...